Die rbv-Berufsbildung: Hier die aktuellen Online-Veranstaltungen
Unter Beachtung der sich täglich verändernden Situation haben wir so für Sie die Voraussetzungen geschaffen, angemessen und schnell auf neue Entwicklungen reagieren zu können.
Das nächste Webinar:
- NEU: DVGW GW 301 - Prüfungen von Unternehmen im Rohrleitungsbau - 07./14.05.2021
Download Veranstaltungsflyer.
Seminarreihe 90 Min. GAS-KOMPAKT:
- NEU: DVGW G 472: 2020 - Kunststoffgasleitungen bis 16 bar - 27.05.2021
- NEU: DVGW G 459-1:2019 - Gas-Netzanschlüsse bis 5 bar - 17.06.2021
- NEU: TRGI 2018 - Prüfung & Inbetriebnahme nach Arbeiten am Rohrnetz - 24.06.2021
Download Veranstaltungsflyer.
Ihr rbv-Berufsbildungsteam.
Die Kölner Netzmeistertage 2021 - 2022

Leider müssen wir auch den geplanten Kölner Netzmeistertag - Online in diesem Jahr absagen. Wir hoffen und freuen uns jedoch schon auf die Veranstaltung 2022, die wieder in gewohnter Weise stattfinden soll. Der Termin ist: 15./16. März 2022. Hier gelangen Sie zur Anmeldung und zu weiteren Infos.
Aktuelle Hinweise zum Coronavirus und der Geltungsdauer von Qualifikationen
Sehr geehrte Kunden und Teilnehmer,
Bezug: Verordnungen der Länder zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Schutzverordnung) - in den jeweilig gültigen Fassungen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder beschließen je nach Lage befristete Maßnahmen, um die Corona-Infektionszahlen in Deutschland einzudämmen und damit auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle zu verhindern. In Anlehnung an den Beschluss der Bundesregierung und denen der Länder müssen wir Präsenzveranstaltungen teilweise aussetzen. Ersatzweise haben wir Online-Angebote geschaffen, die Sie der vorangestellten Aufstellung entnehmen können.
Verlängerungsprüfungen und systemrelevante Grundlagenschulungen sind in Abhängigkeit der Bundesländer jedoch möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel zu den Standorten bei unseren Mitarbeitern.
Regelung für nachweispflichtige Weiterbildungsmaßnahmen
(ablaufende Qualifikationen):
Aufgrund der aktuellen Situation haben der DVGW und der Rohrleitungsbauverband (rbv) in der beruflichen Fort- und Weiterbildung die verpflichtenden Verlängerungen für Schulungsmaßnahmen nach DVGW-Regelwerk auch an ihren Partner-Kursstätten bis auf weiteres eingeschränkt. Für nachweispflichtige Weiterbildungsmaßnahmen (ablaufende Qualifikationen) gilt ab sofort folgende Regelung:
1. Der Geltungszeitraum von ablaufenden Qualifikationen wird pauschal bis zum 31.07.2021 verlängert.
2. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres für ablaufende Qualifikationen ab dem 01.02.2020.
3. Diese Regelung gilt bis zur Aufhebung seitens des DVGW e. V. und RBV e.V. und seiner Partner-Bildungsträger.
Die von dieser Regelung betroffenen Schulungen und Lehrgänge werden auf der Homepage der DVGW Beruflichen Bildung aufgelistet. Detailinformationen finden Sie unter: https://www.dvgw-veranstaltungen.de/medien/bbw/service/Veranstaltungsuebersicht_mit_Qualifikationen.pdf
Zusammen mit unseren Partnern sind wir sehr bemüht, alle in diesem Zusammenhang stehenden Herausforderungen bestmöglich zu bewältigen.
Stand 29.03.2021
28. Tagung Leitungsbau – Digital: What comes „NEXT“?

Coronabedingt fand die vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) und vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) gemeinsam organisierte 28. Tagung Leitungsbau am 26. Januar 2021 erstmals als digitaler Kongress statt. Unter dem Motto „NEXT“ standen die wichtigsten Entwicklungen aus der Bauwirtschaft sowie aus der Energie- und Personalwirtschaft auf der digitalen Agenda.
Bewirb dich jetzt im Leitungsbau

Flyer zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung - Der im Jahr 2016 aufgelegte Flyer zur Werbung möglicher Interessenten zur Ausbildung als Leitungsbauer/in wurde überarbeitet und erscheint hiermit in einem modernen Gewand. rbv-Mitglieder können den Flyer kostenfrei auch als Printversion bei der Geschäftsstelle des rbv beziehen.
Hier finden Sie den Flyer zum kostenlosen Download.
Grundlagenschulungen Leitungsbau - 1. Halbjahr 2021

Nahezu täglich können Sie in den begehrten Schulungsmonaten im Winter bundesweit an vielen Orten in Ihrer Nähe ein Angebot finden. Nutzen Sie die kalte Jahreszeit zum Erwerb oder zur Verlängerung der Qualifikationen nach GW 330, GW 128, GW 15, und W 339.
Mitarbeiter-Leitungsbau fit für die Glasfasertechnik

Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaseranschlüssen (FFTH) bieten wir Ihnen ein modulares Weiterbildungskonzept. Das erste Modul – Grundlagen der Glasfasertechnik – gemäß der neuen VDE -0800-200 Leitlinie findet bei unserem Bildungspartner, der Netztechnischen Trainings, in Esslingen statt.
Das rbv-Jahresprogramm 2021 ist online – Berufsbildung im Leitungsbau

Kollektiv handeln - und stets verantwortungsvoll füreinander eintreten. Das gesamte Programm 2021 steht Ihnen hier zum Download bereit. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an. Teilen Sie die Informationen über das bundesweite Bildungsangebot bitte auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.
DVGW/rbv Fort- und Weiterbildung - Geltungszeitraum von ablaufenden Qualifikationen
Aufgrund der aktuellen Situation haben der DVGW und rbv, in Abstimmung der Bereiche für berufliche Fort- und Weiterbildungen, die verpflichtenden Verlängerungen für Schulungsmaßnahmen nach DVGW-Regelwerk auch an seinen Partner-Kursstätten bis auf weiteres ausgesetzt.
Für nachweispflichtige Weiterbildungsmaßnahmen (ablaufende Qualifikationen) gilt ab sofort folgende Regelung:
1. Der Geltungszeitraum von ablaufenden Qualifikationen wird pauschal um 6 Monate verlängert.
2. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres für ablaufende Qualifikationen ab dem 01.02.2020.
3. Diese Regelung gilt bis zur Aufhebung seitens DVGW e. V. / rbv e.V. und seiner Partner-Bildungsträger.
Die für diese Regelung betroffenen Schulungen und Lehrgänge sind hier aufgelistet und stehen zum Download bereit.
Bürger sagen "Danke" - Leitungsbau in Deutschland schafft Sicherheit

Wärme, Licht, Wasser, Telekommunikation – Leitungsbauer in Deutschland treten jeden Tag dafür ein, dass die Grundbedürfnisse der Menschen hierzulande zuverlässig erfüllt werden. Leitungsbauer sind systemrelevant für die menschliche Gesundheit, das soziale Miteinander und den gesellschaftlichen Fortschritt. Bürger sagen "Danke" für den unermüdlichen Einsatz unserer Branche auch in schwierigen Zeiten.
Handbuch Netzmeister neu erschienen - Kooperation von rbv und GSTT trägt weitere Früchte

Aktivitäten zu bündeln und Synergien zu nutzen ist eine wesentliche Zielsetzung der engen Kooperation zwischen rbv und GSTT. Ein weiteres Etappenziel dieser zunehmend intensivierten Zusammenarbeit liegt nun mit der im Dezember erschienenen vierten und komplett überarbeiteten Auflage des vom rbv herausgegebenen Standardwerks für technisches Grundwissen Gas/Wasser/Fernwärme vor.
Berufswelten Energie & Wasser - Jahresreport 2020

Aktuelle Themen der Berufsbildung und Personalentwicklung – Beiträge aus den Bildungsgremien der Verbände.
Berufswelten Energie & Wasser

Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen entdecken:
Energie Macht Schule
Seit Jahren engagieren sich die Mitglieder des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. im Bildungsbereich. Rund um das Thema Energie. Dieses Engagement wird nun unter dem Portal „Energie macht Schule“ zusammengeführt und gebündelt.
Beruf & Bildung kompakt

- In Ergänzung zu unseren Broschüren und Ausarbeitungen zum Thema Berufsbildung haben wir im 2-monatlichen Turnus Kurznachrichten zusammengestellt. Diese sollen kurz und übersichtlich über neue Entwicklungen informieren und einen ersten Einblick in den vielfältigen Bereich der Berufsbildung ermöglichen.
AGFW-Veranstaltungen

Unser Bildungspartner AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. in Frankfurt bietet neben den rbv-Veranstaltungen für den Bereich Fernwärme ein umfang-
reiches Veranstaltungsprogramm an.
Sie finden alle aktuellen Veranstaltungen im Anmeldeportal der AGFW.
Infopoints und Publikationen

Übersicht der Veröffentlichungen zu den Themen Berufsbildung und Personalentwicklung. Hier finden Sie die Übersicht zum kostenlosen Download.