Übersicht Veranstaltungstermine November/Dezember 2023

Sie finden hier unsere praktische Übersicht aller Veranstaltungen der Monate November und Dezember 2023. Mit einem Klick auf den jeweiligen QR-Code können sie Ihre Wunschveranstaltung direkt anwählen. Download hier:
Neues Bildungsprogramm 2024

Berufliche Fort- und Weiterbildung bildet die beste Basis, um stets erfolgreich auf der Höhe der Zeit agieren können. Um Sie hier bestmöglich zu unterstützen und Ihnen interessante Entwicklungschancen zu eröffnen, haben wir auch für das Jahr 2024 wieder mit vielen Partnern aus der Branche interessante Bildungsformate – in Präsenz und online – für Sie zusammengestellt. Sie finden unser bundesweit abgestimmtes Bildungsprogramm für 2024 hier zum Download.
SKZ-Schweißerlehrgang im südbayerischen Kirchseeon

Neue Schulungsräume finden Anklang in der Branche - Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet Kunststoffschweißer im Bereich PE-HD- Schweißen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 aus und erweiterte im Herbst 2022 die Kapazitäten. Mit einem weiteren Standort im südbayerischen Kirchseeon ermöglicht das SKZ den Kunden kurze Wege und auch regional qualitativ hochwertige Schulungen.
20. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

Jubiläumsveranstaltung mit spannendem Vortragsprogramm - Auch in der 20. Auflage der gemeinsam vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln, und dem SKZ – Das Kunststoff-Zentrum (FSKZ e. V.), Würzburg, organisierten Würzburger Kunststoffrohr-Tagung ging es am 20. und 21. Juni wieder um die neuesten Entwicklungen bei Rohrmaterialien und -systemen aus Kunststoff.
IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 48 neue Netzmeister

Sie sind das Rückgrat unserer Branche!“ - „Es gibt nur wenige Berufsbilder, die unsere Zukunft so stark beeinflussen werden, wie das des Netzmeisters!“ Mit diesem Ausblick auf die hohe Relevanz des Leitungsbaus bei der Umsetzung von Digitalisierung, E-Mobilität und Energiewende begrüßte rbv-Präsident Dr. Ralph Donath die anwesenden Absolventen des Fortbildungslehrgangs „Geprüfter Netzmeister“ am 16. Mai 2023 im „Mercure Hotel Köln-West“ zur offiziellen Übergabe ihrer Meisterbriefe.
Die 6. Kölner Netzmeistertage - Ein unverwechselbares Format

Obwohl es sich noch um ein relativ junges Veranstaltungsformat handelt, sind die Kölner Netzmeistertage bereits zu einer festen Institution in der Jahresplanung vieler Netzmeister aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme geworden.
rbv-Schulungsangebote zur GW 129: Neue Standorte und Online-Termine

Um Unfällen und Schäden bei Arbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen und -leitungen vorzubeugen, ist eine gründliche Schulung des Personals wichtig. Schnell können bei mangelnder Aufmerksamkeit und Sorgfalt Unfälle und Schäden mit weitreichenden Konsequenzen entstehen.
Mega-Erfolg: Pilot-Lehrgang Anwendungsfachkraft Leitungsbau zur höchsten Zufriedenheit abgeschlossen

Gemeinsam mit den Netztechnischen Trainings der Netze BW GmbH haben wir im Zeitraum Januar/Februar den ersten Pilotkurs zur Anwendungsfachkraft Leitungsbau Gas/Wasser mit abschließendem rbv-Zertifikat erfolgreich durchgeführt. Zu den Lehrgängen
Neue Marke im Bildungsmarkt

Nach und nach wird Ihnen die neue Marke auch bei unseren Kursstättenpartnern auffallen: Bereits seit vielen Jahre kooperiert der rbv mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) im Bereich der beruflichen Bildung.
Jetzt als frei- oder nebenberuflicher Trainer/Experte arbeiten

Ob Leitungsbau, Versorgungsinfrastruktur, DVGW-Regelwerk GW 301 oder weitere Themen – Wir sind ein erfolgreicher Bildungsdienstleister des Rohrleitungsbauverbandes e. V. in Köln und suchen für den bundesweiten Einsatz Trainer, Experten und Coaches für unsere beruflichen Fort- und Weiterbildungsangebote.
Neues tomatolix-Video: Ein Tag als Pipelinebauer beim Bau der WAL

„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen und Maschinen beteiligt sind, um ein so großes Projekt umzusetzen“, lautet das begeisterte Fazit des YouTubers tomatolix, der einen Tag im Dienste des rbv den Bau der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) zu den neu zu errichtenden LNG-Terminals mit der Kamera begleitet hat (https://youtu.be/Te84mLUnZEk).
Berufswelten Energie & Wasser - Jahresreport 2022

Im Jahr 2022 waren die Auswirkungen des Fachkräftemangels, die ressourcenschonende Umgestaltung der Energiesysteme und die fortschreitende digitale Transformation von Qualifizierungsoffensiven die vorherrschenden Themen in der Beratungsarbeit des Gremienverbundes der Verbände AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE:
Das große rbv-TikTok-Casting – wir brauchen IHRE Unterstützung!

Wo steht unsere Branche in 10 Jahren? Wie werden wir den vielen komplexen Anforderungen des Leitungsbaus erfolgreich begegnen können? Mit #pipeline31 sind wir an den Start gegangen, um zukünftigen Fachkräften und einer breiten Öffentlichkeit die besondere Performance und Attraktivität unserer Branche aufzuzeigen.
Das rbv-Bildungsprogramm 2023 steht zum Download bereit

Auch in Zukunft stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite und tun alles dafür, Sie mit sämtlichen Themen der Berufsbildung unserer Branche in passenden Formaten im Jahr 2023 bedienen zu können. Dazu arbeiten wir mit vielen Partnern für Sie und unsere Branche zusammen. Hier geht´s zum Download. Der Versand der Printversion ist in Vorbereitung und wird Sie Anfang September erreichen.
Neue Rahmenvereinbarung erhöht die Qualitätsstandards der beruflichen Bildung

Bildungsverbund DVGW, GWI und rbv gestärkt - Berlin, 15. August 2022 – Als Partner mit einer großen Schnittmenge im Bereich der Mitgliedschaft kooperieren der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) bereits seit vielen Jahren im Bereich der beruflichen Bildung.
Bewirb dich jetzt im Leitungsbau

Flyer zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung - Der im Jahr 2016 aufgelegte Flyer zur Werbung möglicher Interessenten zur Ausbildung als Leitungsbauer/in wurde überarbeitet und erscheint hiermit in einem modernen Gewand. rbv-Mitglieder können den Flyer kostenfrei auch als Printversion bei der Geschäftsstelle des rbv beziehen.
Hier finden Sie den Flyer zum kostenlosen Download.
Mitarbeiter-Leitungsbau fit für die Glasfasertechnik

Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaseranschlüssen (FFTH) bieten wir Ihnen ein modulares Weiterbildungskonzept. Das erste Modul – Grundlagen der Glasfasertechnik – gemäß der neuen VDE -0800-200 Leitlinie findet bei unserem Bildungspartner, der Netztechnischen Trainings, in Esslingen statt.
Beruf & Bildung kompakt

- In Ergänzung zu unseren Broschüren und Ausarbeitungen zum Thema Berufsbildung haben wir im 2-monatlichen Turnus Kurznachrichten zusammengestellt. Diese sollen kurz und übersichtlich über neue Entwicklungen informieren und einen ersten Einblick in den vielfältigen Bereich der Berufsbildung ermöglichen.
AGFW-Veranstaltungen

Unser Bildungspartner AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. in Frankfurt bietet neben den rbv-Veranstaltungen für den Bereich Fernwärme ein umfang-
reiches Veranstaltungsprogramm an.
Sie finden alle aktuellen Veranstaltungen im Anmeldeportal der AGFW.
Infopoints und Publikationen

Übersicht der Veröffentlichungen zu den Themen Berufsbildung und Personalentwicklung. Hier finden Sie die Übersicht zum kostenlosen Download.
Berufswelten Energie & Wasser

Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen entdecken: