Die Kölner Netzmeistertage 2025

Mitten in Köln finden am 6. und 7. Mai die Kölner Netzmeistertage statt. Mit aktuellen Vorträgen, einer begleitenden Ausstellung und dem abendlichen Erfahrungsaustausch möchten wir alle Netzmeister aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme zu dieser jährlichen Tagung einladen. Sie finden hier das vollständige Programm und die notwendigen Infos zur Anmeldung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme.

 

Das neue Prüfausweissystem (PAS) - Gemeinsam von DVGW und rbv

Informationen zur Nutzung für

- Teilnehmende
- Unternehmen
- Schweißaufsichten

Weiterlesen …

Aufbaulehrgänge Leitungsbau 2025

Fachwissen auf dem neuesten Stand halten - Fachgerechte und qualitativ hochwertige Arbeit im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice setzt qualifiziertes Personal voraus. Um diese Qualifikation nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich auszubauen, sind regelmäßige Fortbildungen essenziell. Eine bewährte Möglichkeit bietet der Aufbaulehrgang Leitungsbau, den der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) seit über 30 Jahren gemeinsam mit den DVGW-Landesgruppen organisiert.

Weiterlesen …

31. Tagung Leitungsbau: Nachdenken–umdenken–Veränderung gestalten

Innovationen, Entbürokratisierung, KI und ein analytischer Blick auf die Arbeitswelt von heute und morgen – als Zukunftslab der Branche lieferte die 31. Tagung Leitungsbau wieder viele Impulse, um verkrustete Prozesse zu überdenken, eingefahrene Strukturen zu hinterfragen und der Branche Perspektiven aufzuzeigen.

Weiterlesen …

Fortbildung nach GW 302-R2/GW 320-1

Gemeinsamer Wissenstransfer von GSTT und rbv - Bereits seit der Etablierung des DVGW-Regelwerkes GW 302 in den 2000er-Jahren veranstaltet die German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT), Berlin, unter fachlicher Leitung des GSTT-Geschäftsführers Dr. Klaus Beyer zusammen mit dem Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) jährlich eine Informationsveranstaltung in Berlin – so auch im November 2024.

Weiterlesen …

Übersicht Veranstaltungstermine Januar bis März 2025

Sie finden hier unsere praktische Übersicht aller Veranstaltungen der Monate Januar bis März 2025. Mit einem Klick auf den jeweiligen QR-Code können sie Ihre Wunschveranstaltung direkt anwählen. Download hier:

rbv-Berufsbildung und Personalentwicklung neu aufgestellt

Ein zeitgemäßes Bildungsangebot ist ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit einer Branche. Dies gilt besonders für ein Fachgebiet wie den Leitungsbau, dessen Aufgaben in Bezug auf Technik, Regulatorik, digitales Know-how, aber auch Arbeitssicherheit zunehmend anspruchsvoller werden.

 

Weiterlesen …

Berufsbildung im Leitungsbau 2025: Bildung macht den Unterschied!

Wie in so vielen gesellschaftlichen und technischen Funktionsbereichen liegt auch im Leitungsbau die Kontinuität in einem zukunftsfähigen Wandel. Aktuell werden unsere Aufgaben zunehmend anspruchsvoller in Bezug auf Technik und Regulatorik, aber auch bei der Arbeitssicherheit.
Download Jahresprogramm 2025

Weiterlesen …

Gesucht: Referent/in (m/w/d) Bildung für unser Berufsförderungswerk

Gestalten Sie die Zukunft der Bildung im Leitungsbau mit uns! Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams als Referent/in (m/w/d) für Bildung und bringen Sie Ihre Ideen in spannende Projekte ein.

Weiterlesen …

rbv-Schulungsangebote zur GW 129: Neue Standorte und Online-Termine

Um Unfällen und Schäden bei Arbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen und -leitungen vorzubeugen, ist eine gründliche Schulung des Personals wichtig. Schnell können bei mangelnder Aufmerksamkeit und Sorgfalt Unfälle und Schäden mit weitreichenden Konsequenzen entstehen.

Weiterlesen …

Jetzt als frei- oder nebenberuflicher Trainer/Experte arbeiten

Ob Leitungsbau, Versorgungsinfrastruktur, DVGW-Regelwerk GW 301 oder weitere Themen – Wir sind ein erfolgreicher Bildungsdienstleister des Rohrleitungsbauverbandes e. V. in Köln und suchen für den bundesweiten Einsatz Trainer, Experten und Coaches für unsere beruflichen Fort- und Weiterbildungsangebote.

Weiterlesen …

Neues tomatolix-Video: Ein Tag als Pipelinebauer beim Bau der WAL

„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen und Maschinen beteiligt sind, um ein so großes Projekt umzusetzen“, lautet das begeisterte Fazit des YouTubers tomatolix, der einen Tag im Dienste des rbv den Bau der Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) zu den neu zu errichtenden LNG-Terminals mit der Kamera begleitet hat (https://youtu.be/Te84mLUnZEk).

Weiterlesen …

Das große rbv-TikTok-Casting – wir brauchen IHRE Unterstützung!

Wo steht unsere Branche in 10 Jahren? Wie werden wir den vielen komplexen Anforderungen des Leitungsbaus erfolgreich begegnen können? Mit #pipeline31 sind wir an den Start gegangen, um zukünftigen Fachkräften und einer breiten Öffentlichkeit die besondere Performance und Attraktivität unserer Branche aufzuzeigen.

Weiterlesen …

Berufswelten Energie & Wasser

Die Berufswelten in der Energie- und Wasserwirtschaft sind vielfältig, spannend und zukunftsorientiert. Die optimale Berufswahl treffen, den richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz finden oder die besten Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen entdecken: 

Weiterlesen …

Bewirb dich jetzt im Leitungsbau

Flyer zur Unterstützung der Nachwuchsgewinnung  - Der im Jahr 2016 aufgelegte Flyer zur Werbung möglicher Interessenten zur Ausbildung als Leitungsbauer/in wurde überarbeitet und erscheint hiermit in einem modernen Gewand. rbv-Mitglieder können den Flyer kostenfrei auch als Printversion bei der Geschäftsstelle des rbv beziehen.

Hier finden Sie den Flyer zum kostenlosen Download.

Beruf & Bildung kompakt

  • In Ergänzung zu unseren Broschüren und Ausarbeitungen zum Thema Berufsbildung haben wir im 3-monatlichen Turnus Kurznachrichten zusammengestellt. Diese sollen kurz und übersichtlich über neue Entwicklungen informieren und einen ersten Einblick in den vielfältigen Bereich der Berufsbildung ermöglichen.

Weiterlesen …

 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Video


 

tomatolix „Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”
Weitere Videos

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.