Qualifiziertes Personal stellt die Grundlage für fach- und qualitätsgerechtes Arbeiten im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice dar. Der optimale Weg, die Qualifikation der Mitarbeiter nicht nur auf dem neuesten Stand zu erhalten, sondern auszubauen, sind geeignete Fortbildungsveranstaltungen.
 Seit über 30 Jahren werden vom Rohrleitungsbauverband e. V. in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen bundesweit die Aufbaulehrgänge Leitungsbau für das Fachpersonal der Gas- und Wasserwirtschaft und des Leitungsbaus angeboten, die diese fachlich-technische Fortbildungsmöglichkeit bieten.
Seit über 30 Jahren werden vom Rohrleitungsbauverband e. V. in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen bundesweit die Aufbaulehrgänge Leitungsbau für das Fachpersonal der Gas- und Wasserwirtschaft und des Leitungsbaus angeboten, die diese fachlich-technische Fortbildungsmöglichkeit bieten.
Der Aufbaulehrgang Leitungsbau bietet alle relevanten Neuerungen aus den Regel- und Normenwerken. Es werden aktuelle Themen aus dem Leitungsbau für die Praxis geboten sowie Innovationen aus den Bereichen Werkstoffe, Gerätetechnik und Arbeitsverfahren. 
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Mitteldeutschland, Nord, NRW, Saarland statt.
Programm 2026
➔ Neues aus dem Regelwerk
➔ Entwicklungen & Infos aus den DVGW-Landesgruppen
➔ Elektrische und mechanische Gefährdungen
➔ Praktische Umsetzung der DGUV I 203-090
➔ EU-Methanemissionsverordnung - Umsetzung auf der Baustelle
➔ Sichere und fachgerechte Außerbetriebnahme von Gashausanschlüssen
➔ Der praktische Weg zu einer erfolgreichen Druckprüfung
➔ Digitale Lösungen zum Einmessen auf der Baustelle
➔ Leitungsauskunftsportal








