2.2.1 AUFBAULEHRGANG LEITUNGSBAU für technisches Fachpersonal im Rohrleitungsbau und Rohrnetzbetrieb Gas/Wasser
295 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Termine und Orte:
Zum Thema
Qualifiziertes Personal stellt die Grundlage für fach- und qualitätsgerechtes Arbeiten im Leitungsbau, Netzbetrieb und Netzservice dar. Der optimale Weg die Qualifikation der Mitarbeiter nicht nur auf dem neuesten Stand zu erhalten, sondern auszubauen, sind geeignete Fortbildungsveranstaltungen. Seit über 30 Jahren werden vom Rohrleitungs-bauverband e. V. in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen bundesweit die Aufbaulehrgänge Leitungsbau für das Fachpersonal der Gas- und Wasserwirtschaft und des Leitungsbaus angeboten, die diese fachlich-technische Fortbildungsmöglichkeit bieten. Der Aufbaulehrgang Leitungsbau bietet alle relevanten Neuerungen aus den Regel- und Normenwerken, es werden aktuelle Themen aus dem Leitungsbau für die Praxis geboten sowie Innovationen aus den Bereichen Werkstoffe, Gerätetechnik und Arbeitsverfahren.
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Zielgruppe
Facharbeiter, Gesellen und Gehilfen, Vorarbeiter, Bauleitung, Bauaufsichten, Führungskräfte
Anmeldung
Anmeldungen bitte online über www.brbv.de - Gas.Wasser - Pkt. 2.2.1.
rbv GmbH, Stefanie Stückrad, stueckrad@brbv.de
In Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen
Veranstaltungsort
siehe oben
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 235 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 295 EUR zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein gemeinsames Zertifikat des rbv e. V. und des DVGW e. V. ausgestellt.
Programm
Fachliche Leitung
Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln in Kooperation mit den DVGW-Landesgruppen
Referenten
aus Leitungsbau- und Versorgungsunternehmen, Berufsgenossenschaften und Herstellern
09.00 Uhr
Gemeinsame Eröffnung und Begrüßung durch rbv und DVGW-Landesgruppen-Vertreter
09.05 Uhr
Aktuelles aus dem Leitungsbau
- Neues aus dem Regelwerk
- Entwicklungen und Infos aus den DVGW-Landesgruppen
10.00 Uhr
Sicherheits- und Gesundheitsschutz im Leitungsbau
- Elektrische und mechanische Gefährdungen
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Arbeiten an Gasleitungen - Methanaustritt vermeiden
- Praktische Umsetzung der DGUV I 203-090
- EU-Methanemissionsverordnung - Umsetzung auf der Baustelle
-
Sichere und fachgerechte Außerbetriebnahme von Gashausanschlüssen
12.15 Uhr
Fehlervermeidung beim Bau von Wasserleitungen
- Der praktische Weg zur erfolgreichen Druckprüfung
13.00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss Zeit für den Erfahrungsaustausch
14.00 Uhr
Digitale Lösungen zum Einmessen auf der Baustelle
- Technische Lösungen/ Einmessen per Handy
- Tipps für die Praxis
- Leitungsauskunftsportal
15.00 Uhr
Abschlussdiskussion
Ihre Fragen / Unsere Antworten
15.15 Uhr
Ausgabe der rbv/DVGW-Zertifikate
Veranstaltungsende
Kontakt
Für organisatorische Fragen:
Stefanie Stückrad
T: +49 221 37668-46
stueckrad@brbv.de
Für inhaltliche Fragen:
Clemens Bargsten
T: +49 221 37668-35
bargsten@brbv.de