3.2.4 Aufschweißen von Stutzen und Anbohren in Betrieb befindlicher Leitungen
Zum Thema
Für den nachträglichen Anschluss von Wärmeabnehmern hat sich die Methode des Anbohrens von in Betrieb befindlichen Fernwärmeleitungen als schnelle und preiswerte Methode bewährt.
Da diese Arbeiten im Gegensatz zu Arbeiten an einer entleerten Leitung ein erhöhtes Gefährdungspotenzial für den Schweißer und den Anbohrmonteur bedeuten, muss der Arbeitgeber gemäß DGUV-Regel 103-002 „Fernwärmeverteilungsanlagen“ eine umfassende und fachlich fundierte Gefährdungsbeurteilung vornehmen. Dabei sind auch die Anforderungen des AGFW-Arbeitsblattes FW 432 „Betriebliche Mindestanforderungen an die Erstellung eines Rohrabzweiges an in Betrieb befindlichen Fernwärmeleitungen nach dem Anbohrverfahren“ zu beachten.
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Zielgruppe
Fachaufsichten Fernwärme, Schweißaufsichtspersonen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Anmeldung
Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
Die Anfahrtsskizze zum jeweiligen Veranstaltungsort und eine Hotelempfehlung
erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung und Rechnung.
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: € 990,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 50,-. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. ausgestellt.
Programm
Dipl.-Ing. Jan Wittorf,
Ingenieurbüro WITTORF
jeweils 09 – 15:30 Uhr, inkl. Mittags- und Kaffeepause
Kontakt
Lea Schönhoff
T +49 221 376 68-87
rbv GmbH,
Marienburger Str. 15, 50968 Köln
schoenhoff@rbv-gmbh.de
990 EUR (rbv/DVGW/AGFW)
1.070 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden