1.2.4 Einbau und Abdichtung von Netz- und Hausanschlüssen bei Neubau und Sanierung
Zum Thema
Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation – ein funktionierendes Wohn-
gebäude ist auf Versorgungsleitungen angewiesen. Diese Medien werden in der Regel nicht nur durch die Kellerwand bzw. Bodenplatte sondern auch durch deren Abdichtung in das Gebäude geführt. Dabei spielt der fachgerechte Einbau der Hausanschlüsse eine entschei-
dende Rolle für die Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit der Netze. Werden Anfor-
derungen oder äußere Bedingungen nicht beachtet, können oftmals Feuchtigkeits- oder Wasserschäden die unangenehme Folge sein.
Das Seminar soll dazu dienen, wesentliche Aspekte und neue Erkenntnisse vom norm- und regelwerksgerechten Einbau bis zur nachhaltigen Abdichtung von Hausanschlüssen zu vermitteln. Hierbei werden die Aspekte nicht nur für Neuanschlüsse, sondern auch für zu sanierende Hausanschlüsse betrachtet.
FHRK – Fachverband „Hauseinführungen für Kabel und Rohre e. V.
Der Fachverband wurde 2010 von Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsbereich und Herstellern von Hauseinführungssystemen mit dem Ziel gegründet, einen einheitlichen technischen Standard für Hauseinführungen von Ver- und Entsorgungsleitungen zu etablieren und weiter zu entwickeln.
Zielgruppe
Zielgruppe sind verantwortliche Ingenieure, Techniker und Meister aus den Bereichen der Planung, Arbeitsvorbereitung und Bauüberwachung aus Netzservice, Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Veranstaltungsort
18. Januar 2023 in Münster
Einbau und Abdichtung von Netz- und Hausanschlüssen bei Neubau und Sanierung
Bahnhofstr. 14
48143 Münster
Tel: +49 (251) 41780
Email: hotel@kaiserhof-muenster.de
Website: www.kaiserhof-muenster.de
21. Februar 2023 in Würzburg
GHOTEL hotel & living Würzburg
Schweinfurter Str. 3
97080 Würzburg
Tel: +49 (931) 35962 - 2502
Email: bankett.wuerzburg@ghotel.de
Website: https://www.ghotel-group.de/tagungen/wuerzburg/
Zimmerkontingent vom 21.02.2023
Einzelzimmer pro Nacht: 94 EUR inkl Frühstück
Kennwort „rbv", abrufbar bis zum 17.01.2023
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 350,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 420,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.<br />
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungs-bauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Olaf Poppek, Emscher Lippe Energie GmbH, Gelsenkirchen
Dipl.-Ing. Helge Fuchs
Rohrleitungsbauverband e. V. – rbv, Köln
Olaf Poppek
09.30 Uhr Netz- und Hausanschlüsse müssen das Gebäude durchdringen
Anforderungen auf Basis der spartenbezogenen Regelwerke (Gas-, Strom- und Telekommunikationsnetzanschlüsse sowie Wasser- und Fernwärmehausanschlüsse)
und der einschlägigen bautechnischen Vorgaben
Thomas Wagner (Mitglied im FHRK),
Doyma GmbH & Co, Oyten
AGFW FW 419, DVGW GW 390, VDE-AR-N-4223
Olaf Poppek
Hinweise zur Anwendung in Bezug auf die Netz- und Hausanschlusserstellung
11.30 Uhr Grundlagenermittlung als Basis einer nachhaltigen und fachgerechten
Gebäudeabdichtung
Baugrundeigenschaften, Wasserdurchlässigkeit des Bodens, Dränung, Abdichtung nach
DIN 18533, Wassereinwirkungsklassen (Lastfälle), WU-Richtlinie, Herausforderung Bestandsgebäude, Erneuerung des Hausanschlusses (Veränderung des Lastfalls), Gebäudesanierung
Thomas Bruderhofer, Netze BW, Stuttgart
Thomas Wagner
Alexander Schmülling (Mitglied im FHRK),
Hauff GmbH & Co KG, Herbrechtingen
unterkellerten Gebäuden
Olaf Poppek
Olaf Poppek
Bauherrenmappe, Planungshilfe, Informationsauswertung und Arbeitsvorbereitung
Alexander Schmülling
Kontakt
Hannah Peters
T +49 221 376 68-46, F +49 221 376 68-63
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
peters@rbv-gmbh
350 EUR (rbv/DVGW)
420 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden