9.4.3 AUSBILDERTAGUNG Leitungsbau 2023

← zurück zur Auswahl Anmelden

26. September 2023 - 27. September 2023 | Coreum GmbH, Stockstadt

Zum Thema

Qualifiziertes Personal stellt die Grundlage für qualitätsgerechtes Arbeiten im Rohrleitungsbau und Rohrnetzbetrieb dar. Neben der entsprechenden Grundqualifikation der Mitarbeiter ist kontinuierliche Weiterbildung besonders wichtig. Aber Azubis und qualifizierte Mitarbeiter werden zur Mangelware – besonders für den Mittelstand. Dass hier dringender Handlungsbedarf besteht, um die Herausforderung zu meistern, haben viele Unternehmen bereits erkannt. Sie nutzen verstärkt innovative Wege, z. B. das Azubimanagement und neue Medien.


Wer im Kampf um die besten Mitarbeiter heute erfolgreich sein möchte, der muss verstärkt neue Wege gehen und mitunter auch schon mal kreativ werden. Welche Wege man im Rahmen des Personalrecruiting gehen kann, wird in der Tagung an drei präsentierenden Unternehmen deutlich.

Aber auch die Moderne Didaktik – Die Lehre des Lehrens – spielt eine Schlüsselrolle bei Qualifizierung von gutem Personal. Wer es schafft sein Wissen mit Begeisterung zu vermitteln hat den Schlüssel zum Lernen. Pädagogen machen sich immer wieder Gedanken darüber, wie Azubis aktiv und spielerisch zum Lernen zu bewegen sind. Auch diesem Thema soll die Tagung anhand von Beispielen Rechnung tragen.

Die Ausbilder in den Kurs-und Ausbildungsstätten, aber auch die Ausbildungsverantwort-
lichen in den Betrieben der Leitungsbau- und Versorgungsunternehmen haben im Rahmen der Betreuungihrer Auszubildenden wie auch in der Organisation der Fortbildung ein breites Spektrum der Technologien im Leitungsbau zu betreuen. Die Fortschreibung der einschlägigen Regelwerke erfährt der Ausbilder in der Regel über Veröffentlichungen. Jedoch die inhaltliche Auslegung dieser Regelwerke und die Anwendung für die Praxis bedürfen häufig einer Erläuterung. Verschiedene technische Entwicklungen werden im Veranstaltungs-
rahmen den Teilnehmernnähergebracht.

Die Ausbildertagung hat sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle Ausbildungs- und Leitungsbauthemen dem Interessierten Publikum näher zu bringen.

Zielgruppe

Neben den Ausbildern und Ausbildungsleitern der Bildungszentren sind auch interessierte Personenkreise aus Rohrleitungsbauunternehmen und der Versorgungswirtschaft herzlich eingeladen.

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln

→ Jetzt anmelden

Veranstaltungsort

Coreum GmbH
Helmut-Kiesel-Str. 2
64589 Stockstadt am Rhein
www.coreum.de

Teilnehmergebühr

€ 520,- zuzüglich MwSt.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.

Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 50,- zuzüglich MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.

Programm

Erfahrungsaustausch für Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und interessierte Personenkreise aus Leitungsbau und Versorgungswirtschaft.

  • Themen und Entwicklungen aus dem Bildungsbereich
  • Technische Entwicklungen und Regelwerke

Kontakt

Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de




520 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer


Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure


Anmelden


Veranstaltungssuche

Schnellsuche Schulungen

Spartenauswahl:
Spartenübergreifend
Gas . Wasser
Fernwärme
Abwasser
Strom
Telekommunikation
Industrie-Rohrleitungsbau
Organisation . Recht . BWL
Tagungen

Alle Online-Seminare


Weitere Suchkriterien

Alle Online-Seminare

Veranstaltungen/Themen:


Ort:


Termin:

Stichwort (z.B. GW 330):


 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Hannah Peters (-46) peters@rbv-gmbh.de
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.