8.2.5 Personalentwicklungskonzepte - Führungskräfte für die Zukunft im Leitungsbau
Zum Thema
Geeignete Mitarbeiter und Führungskräfte sind ein Erfolgsfaktor für die Zukunftssicherung eines Unternehmens. Diese Notwendigkeit ist allen klar! Aber wie finde ich den Nachwuchs, und wie suche ich aus und entscheide richtig?
Sicher ist, dass der Mensch in immer stärkerem Maße zur bestimmenden Größe des Erfolgs und der Existenzsicherung der Unternehmen wird. Welcher Weg soll dabei in der Personal-
arbeit eingeschlagen werden? Wir stellen Ihnen mit in dieser Veranstaltung Ansätze vor, neuen Anforderungen gerecht zu werden ihre betriebliche Strategie zu unterstützen.
Geschäftsführung und Führungskräfte in den kleinen und mittleren Unternehmen im Rohrleitungsbau, wie auch in anderen Branchen richten in diesen Fragen den Blick nach vorne. Wir geben Ihnen weitere Informationen und Entscheidungshilfen für den Aus- und Aufbau der Nachwuchs-Führungskräfte im Unternehmen. Die aktive Informationsveran-
staltung für Führungskräfte beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln:
- Herausforderungen an die Führungskräfte der Zukunft
- Möglichkeiten der Mitarbeitergewinnung
- Instrumente zur Mitarbeiterauswahl
- Personalentwicklungskonzepte für geeignete Nachwuchsmitarbeiter und Führungskräfte
- Möglichkeiten der langfristigen Mitarbeiterbindung
- Frühzeitige Nachfolgeplanung im Unternehmen als Führungsaufgabe
Zielgruppe
Entscheidungsträger in Unternehmen, Führungskräfte, Personalentwickler
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 580,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 650,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Seminarunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von EUR 35,- zuzüglich MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme am Seminar wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Begrüßung und Eröffnung
Zentrale Herausforderungen:
Welche Kompetenzen müssen
ausgebildet werden. Entwicklung von
Führungskräften – geht das?
Anforderungen: Führung der Teams von morgen.
Zwischen Coach, Berater und Experte.
Einstellungen, Visionen und Mentalitäten.
Erwartungen: Anreize und Recruitingmaßnahmen. Was fordern Unternehmen von
potenziellen Führungskräften und was erwarten diese von ihren zukünftigen Arbeit-gebern? Wie finden beide Seiten zueinander?
Wirkungsvolle und aussagekräftige Verfahren: Methoden der Mitarbeiterauswahl. Die richtige Auswahl treffen. Bedürfnisse und Aufgabenstellungen.
Auswahl geeigneter Auswahlinstrumente
Stärken-Schwächen-Analyse, Hard- und Softskills systematisch untersuchen, grundsätzliche
Probleme und Lösungsansätze
Entwicklung von Leitgedanken, Blick auf potenziellen Nachwuchs, extern/intern, im Unternehmen beschäftigte Mitarbeiter, Konzepte entwickeln
Gute Vorbereitung, Klarheit über Ziele und Beurteilungskriterien verschaffen. Mitarbeiter unterstützen, ihre Entwicklungswünsche für die Gestaltung ihres Arbeitsplatzes zu formulieren.
Frühzeitige Nachfolgeplanung im Unternehmen als Führungsaufgabe Bedeutung der verschiedener Faktoren wie Arbeitszufriedenheit und des Arbeitsklimas, kooperative Arbeitsatmosphäre, Vertrauensaufbau und Vertrauenspflege
Den Tag rekapitulieren, Erfahrungen werden besprochen und Ergebnisse für die berufliche Praxis festgehalten.
Kontakt
Kerstin Frühauf
rbv GmbH, Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
T: +49 35027 624-80, F: +49 35027 624-8081
fruehauf@rbv-gmbh.de
580 EUR (rbv/DVGW)
650 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden