9.4.2 Die Kölner Netzmeistertage

← zurück zur Auswahl Anmelden

02. Mai 2023 - 03. Mai 2023 | Park Inn by Radisson Köln City West, Köln

Zum Thema

Die vom Rohrleitungsbauverband e. V. durchgeführten Netzmeistertage erfreuen sich bundesweit großer Beliebtheit. In Fortführung der mit großem Anklang angenommenen Vorjahresveranstaltung für die Bereiche Gas, Wasser und Fernwäme bieten wir nun ein großes gemeinsames Forum für die Netzmeister an, um das vorhandene Wissen aufzufrischen und zwischenzeitlich eingetretene technische Änderungen sowie Neuerungen zu vermitteln.

Am ersten Tag finden produktneutrale Vorträge Gas/Wasser und Fernwärme statt. Das Themenspektrum geht von Digitalisierung, Normung und Regelwerle, Wasserstoff bis hin zu aktuellen Fachthemen aus der Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme. Die Vorträge sollen den Netzmeistern neue Aspekte der Branche eröffnen und tiefere Einblicke in Bauprojekte und -verfahren ermöglichen. Die Fachausstellung und die begleitenden Industrievorträge finden konzentriert für Teilnehmer und Aussteller nur am zweiten Tag statt. Ziel ist es hierbei, nicht nur die fachtheoretischen Aspekte zu beleuchten, sondern im Rahmen der Fachausstellung auch die produktspezifischen Anwendungen vor Ort zu demonstrieren. Ausgesuchte Hersteller werden Ihnen die Handhabung von Geräten, Materialien und Verfahren näherbringen. Abgerundet werden „Die Kölner Netzmeistertage“ durch den abendlichen Erfahrungsaustausch im Veranstaltungshotel.

Abgerundet werden „Die Kölner Netzmeistertage“ durch den abendlichen Erfahrungsaustausch im Veranstaltungshotel, der unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden wird.

Fotos
Auf der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, mit deren späterer Verwendung und Veröffentlichung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie keine Aufnahmen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den Fotografen.

Das Programm steht hier zum Download bereit:

Zielgruppe

Rohrnetzmeister und Netzmeister von Leitungsbau- und Versorgungsunternehmen aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme; Absolventen des Kölner Netzmeister-Lehrgangs.

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Übernachtungen/Frühstück sind nicht in den Gebühren enthalten. Bitte buchen Sie auf Wunsch selbstständig die Zimmer aus dem Abrufkontingent „rbv“ bis zum 31. März 2023.

Die Teilnehmergebühren bitten wir nach Erhalt der Rechnung spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn zu überweisen.

Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln

→ Jetzt anmelden

Veranstaltungsort

Park Inn by Radisson Köln City West
Innere Kanalstrasse 15, 50823 Köln
T +49 221 5701-0, F +49 221 5701-999
koeln@proventhotels.com  
www.parkinn.de/hotel-koelncitywest   

Einzelzimmer: 125 EUR inkl. Frühstück
(zzgl. 5,25 EUR Kulturförderabgabe pro Zimmer und Nacht)
Kennwort „rbv“ abrufbar bis 31. März 2023.
Nach diesem Termin können Zimmer leider nicht mehr zu diesem Preis abgerufen werden.
Reservierung unter: T +49 221 5701-924 oder reservierung.koeln@proventhotels.com  
Parkplätze sind gegen Gebühr ausreichend vorhanden.

Diese Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch: (ausgebucht)
- Amiblu Germany GmbH, Trollenhagen
- DENSO GmbH, Leverkusen
- EBERO Rheinland GmbH, Pulheim
- Esders GmbH, Haselünne
- G.A. Kettner GmbH, Villmar
- Georg Fischer GmbH, Albershausen
- GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH, Dortmund
- Hauff-Technik GmbH & Co. KG, Hermaringen
- Hermann Sewerin GmbH, Gütersloh
- Inficon GmbH, Köln
- Isiflo GmbH, Hemer
- Kähler GmbH Industrie-Armaturen, Burscheid
- KKI - Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen, Berlin
- KURT Kanal- und Rohrtechnik GmbH, Chemnitz
- Plasson GmbH, Wesel
- Schütz GmbH Messtechnik, Lahr
- VeBaTec-Handel Vest & Barth GmbH, Mönchengladbach
- Viega GmbH & Co. KG, Attendorn
- Wasserwerk-Service Stangl, Hamm
- Wavin GmbH, Twist

Teilnehmergebühr

Mitgliedsunternehmen rbv/DVGW/AGFW: 590 EUR/ zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 690 EUR zuzüglich MwSt.

Die Tagungsunterlagen stehen an den Veranstaltungstagen zum Download bereit.
Die Übernachtungen/Frühstück sind nicht in den Gebühren enthalten.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.Teilnehmergebühren bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens 7 Tage vor Tagungsbeginn, zu überweisen. Tagungsunterlagen erhalten die Teilnehmer vor Ort.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,- zzgl. MwSt.. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.

Programm

Dienstag, 2. Mai 2023 – Vortragssaal

Fachliche Leitung:
Dipl.-Ing. Lothar Schiffmann, Pulheim
Dipl.-Ing. Helge Fuchs, rbv GmbH, Köln

09.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Neuerungen im Regelwerk
Dipl.-Ing. Helge Fuchs und Dipl.-Ing. Lothar Schiffmann

09.45 Uhr Technologieoffene Energiewende – das Denken aller Möglichkeiten!
Dr. Ralph Donath
Geschäftsführer Eugen Engert GmbH, Minden
Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V. (rbv), Köln

10.45 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Nichts ist so beständig wie der Wandel – Die Herausforderungen der Kunststoffrohrindustrie in der aktuellen Zeit
Markus Hartmann
Kunststoffrohrverband e . V., Bonn

12.00 Uhr Alles H2 Ready?
Dipl. - Ing. Torsten Lotze
Avacon AG, Salzgitter

12.45Uhr Mittagspause

13.45 Uhr Ist sauber auch rein? – W263 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasseinstallation
Dipl. -Ing. MBA Manfred Hochbein Gelsenwasser AG,
Lüdinghausen

14.30 Uhr Auswirkungen einer verstärkten Fernwärme-Nachfrage
Dipl. - Ing. Andreas Steffens
RheinEnergie AG, Köln

15.15 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Sicher Gas geben – NEUES REGELWERK für Arbeiten an Gasleitungen
Dipl. -Ing. Reinhard Wagner
INFIMS – Ingenieurbüro, Essen

16.30 Uhr Weit weg von 08/15 – Umsetzung von Pipelinegroßprojekten
Dipl.-Ing. Manfred Klingelhöfer
PPS Pipeline Systems GmbH, Quakenbrück

17.15 Uhr Abschlussdiskussion

19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen und Erfahrungsaustausch im Seminarhotel
___________________________________________________________________________________

Mittwoch, 3. Mai 2023 - Industrievorträge und begleitende Fachaustellung

Fachliche Leitung:
Dipl.-Ing. Andreas Steffens
RheinEnergie AG, Köln

09.00 Uhr Neue Anforderungen an die Durchführung von Druckprüfungen an Wasserleitungen nach DVGW W400-2
Rene Stangl
Wasserwerk-Service Stangl, Hamm

09.30 Uhr Praxisvorstellung im Ausstellungsbereich
Rene Stangl

10.00 Uhr Was bedeutet die Umstellung auf eine Wasserstoffindustrie für Arbeitsschutzkonzepte
Thomas Mironiuk
GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH, Dortmund

10.30 Uhr Praxisvorstellung im Ausstellungsbereich
Thomas Mironiuk und Peter Osterholz

11.00 Uhr Schlauchliner aus Carbonfaser zur Sanierung von Fernwärmeleitungen
Marco Warkotz-Gruber
KURT Kanal- und Rohrtechnik GmbH, Chemnitz

11.30 Uhr Praxisvorstellung im Ausstellungsbereich
Dipl.-Ing. David Schüppel und Alexander Leckebusch

12.00 Uhr Besondere Bauteille erfordern einen speziellen Korrosionsschutz
Garvin Lorenz
DENSO GmbH, Leverkusen

12.30 Uhr Praxisvorstellung im Ausstellungsbereich
Andreas Meditz und Garvin Lorenz

13.00 Uhr Schutz vor Leitungsschäden: Zusammenarbeit mit Kommunen
Heiko Hausrath
KKI - Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen, Berlin

13.30 Uhr Praxisvorstellung im Ausstellungsbereich
Heiko Hausrath

14.00 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen und Ende der Veranstaltung

Kaffeepause und Mittagsimbiss finden im Rahmen der
Fachausstellung um 10.30 Uhr und 12.30 Uhr statt.

Kontakt

Kurt Rhode
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
T +49 221 376 68-44, F +49 221 376 68-62
rhode@rbv-gmbh.de




590 EUR (rbv/AGFW/DVGW)
690 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer


Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure


Anmelden


Veranstaltungssuche

Schnellsuche Schulungen

Spartenauswahl:
Spartenübergreifend
Gas . Wasser
Fernwärme
Abwasser
Strom
Telekommunikation
Industrie-Rohrleitungsbau
Organisation . Recht . BWL
Tagungen

Alle Online-Seminare


Weitere Suchkriterien

Alle Online-Seminare

Veranstaltungen/Themen:


Ort:


Termin:

Stichwort (z.B. GW 330):


 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Hannah Peters (-46) peters@rbv-gmbh.de
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.