9.4.2 Die Kölner Netzmeistertage
Zum Thema
Die vom Rohrleitungsbauverband e. V. durchgeführten Netzmeistertage erfreuen sich bundesweit großer Beliebtheit. In Fortführung der mit großem Anklang angenommenen Vorjahresveranstaltung für die Bereiche Gas, Wasser und Fernwäme bieten wir nun ein großes gemeinsames Forum für die Netzmeister an, um das vorhandene Wissen aufzufrischen und zwischenzeitlich eingetretene technische Änderungen sowie Neuerungen zu vermitteln.
Am ersten Tag finden produktneutrale Vorträge Gas/Wasser und Fernwärme statt. Das Themenspektrum geht von Digitalisierung, Normung und Regelwerle, Wasserstoff bis hin zu aktuellen Fachthemen aus der Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme. Die Vorträge sollen den Netzmeistern neue Aspekte der Branche eröffnen und tiefere Einblicke in Bauprojekte und -verfahren ermöglichen. Die Fachausstellung und die begleitenden Industrievorträge finden konzentriert für Teilnehmer und Aussteller nur am zweiten Tag statt. Ziel ist es hierbei, nicht nur die fachtheoretischen Aspekte zu beleuchten, sondern im Rahmen der Fachausstellung auch die produktspezifischen Anwendungen vor Ort zu demonstrieren. Ausgesuchte Hersteller werden Ihnen die Handhabung von Geräten, Materialien und Verfahren näherbringen. Abgerundet werden „Die Kölner Netzmeistertage“durch den abendlichen Erfahrungsaustausch im Veranstaltungshotel, der unter den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden wird.
Wichtiger Corona-Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine 2G-Veranstaltung handelt. Teilnehmer müssen entweder geimpft oder genesen (bis 6 Monate nach Infektion, nachgewiesen durch positives PCR-Testergebnis) sein. Über eventuelle Änderungen bis zur Veranstaltung werden Sie informiert.
Fotos
Auf der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, mit deren späterer Verwendung und Veröffentlichung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Wenn Sie keine Aufnahmen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den Fotografen.
Zielgruppe
Rohrnetzmeister und Netzmeister von Leitungsbau- und Versorgungsunternehmen aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme; Absolventen des Kölner Netzmeister-Lehrgangs.
Anmeldung
Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Veranstaltungsort
Park Inn by Radisson Köln City West
Innere Kanalstrasse 15, 50823 Köln
T +49 221 5701-0, F +49 221 5701-999
koeln@proventhotels.com
www.parkinn.de/hotel-koelncitywest
Einzelzimmer: 125 EUR inkl. Frühstück
(zzgl. 5,25 EUR Kulturförderabgabe pro Zimmer und Nacht)
Kennwort „rbv“ abrufbar bis 31. März 2023.
Nach diesem Termin können Zimmer leider nicht mehr zu diesem Preis abgerufen werden.
Reservierung unter: T +49 221 5701-924 oder reservierung.koeln@proventhotels.com
Parkplätze sind gegen Gebühr ausreichend vorhanden.
An dieser Stelle werden die Aussteller aufgeführt, die sich an der Tagung beteiligen.
Die Ausschreibung hierzu erfolgt Mitte Januar 2023.
Teilnehmergebühr
Mitgliedsunternehmen rbv/DVGW/AGFW: 590 EUR/ zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 690 EUR zuzüglich MwSt.
Die Tagungsunterlagen stehen an den Veranstaltungstagen zum Download bereit.
Die Übernachtungen/Frühstück sind nicht in den Gebühren enthalten.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.Teilnehmergebühren bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens 7 Tage vor Tagungsbeginn, zu überweisen. Tagungsunterlagen erhalten die Teilnehmer vor Ort.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,- zzgl. MwSt.. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
1. Tag: Fachvorträge
Aktuelles für den Bau und Betrieb von Netzen – Planung, Errichtung,
Abnahme, Dokumentation
Neues aus Normung und Regelwerk (AGFW/DVGW)
Bildungspolitische Themen
Sanierung/Instandhaltung
Rechtliches
2. Tag: Industrievorträge und begleitende Fachausstellung
Parallel zur Fachausstellung, die nur am 2. Tag stattfindet, werden Industrievorträge von namhaften Herstellern angeboten. Die Themen reichen vom Einsatz verschiedener Werkstoffe über Systempräsentationen und -verfahren bis hin zu Neuerungen und
Innovationen am Markt.
Kontakt
Kurt Rhode
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
T +49 221 376 68-44, F +49 221 376 68-62
rhode@rbv-gmbh.de
590 EUR (rbv/AGFW/DVGW)
690 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden