2.1.5 Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsanlagen nach DVGW-Hinweis GW 129 und VDE/FNN-Hinweis S 129 - 3 Jahre Gültigkeit
← zurück zur Auswahl ausgebucht
Zum Thema
Zielsetzung:
Ziel der Schulung ist es, alle an oder in Leitungsnähe Arbeitenden zu helfen, das Schadensrisiko durch vorbeugende Schulungs- und Sicherheitsmaßnahmen so weit wie möglich zu verringern. Die Teilnehmer erwerben neben der theoretischen Wissensvermittlung auch die notwendigen praktischen Kenntnisse.
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Zielgruppe
Aufsichtsführendes Personal, Geräteführer und Mitarbeiter aus Versorgungs- und Rohrleitungsbauunternehmen GW 301 (bzw. für eingesetzte Tiefbauunternehmen), Tief-, Leitungs-, Garten-und Landschaftsbauunternehmen, Planer und Feuerwehren. Technisches Fachpersonal aus den Ver- und Entsorgungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G/W 1000, G 1010, AGFW-Merkblatt FW 1000, Merkblatt DWA-M 1000, FNN-Richtlinie S 1000.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an dies:
rbv GmbH
Kerstin Frühauf
Teilnehmergebühr
rbv/BI/DVGW Mitgliedsunternehmen: EUR 180,- zzgl. MwSt. (Preis gültig bis 31.12.2020)
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 195,- zzgl. MwSt.(Preis gültig bis 31.12.2020)
Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- zzgl. Mehrwertsteuer. Ab 2021 EUR 50,- zzgl. MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer erhält nach dem Bestehen des abschließenden Multiple-Choice-Tests ein bundesweit geltendes Zertifikat mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.
Programm
Theoretischer Teil:
bei welchem Vorschriften, Regelwerke sowie Stoff- und Materialkunde vermittelt werden.
• Sensibilisierung zum Thema: sichere Arbeiten in der Nähe von erdverlegten Versorgungsnetzen
• Rechtliche Aspekte und Grundlagen
• Antragstellung, Netzauskunft
• Arbeitsplanung und Einweisung
• Lagepläne, Planwerk
• Erkundungsmaßnahmen vor Ort
• Handschachtung
• Arten verschiedener erdverlegter Versorgungsnetze
• Kommunikationskabel, TV-Kabel
• Stromkabel, Verkehrs- und Straßen-beleuchtung
• Erdgasleitungen und Anlagen
• Fernwärmeleitungen und Wasserleitungen
• Kritische Punkte im Netz
• Leitungsmerkmale
• Hinweise am Boden
• Beachtung sonstiger Erd- und Freileitungen
• Arbeitsschutz und Schutzausstattungen
• Checkliste
• Arbeitsauftrag
• Schutzanweisungen und ihre Umsetzung
• Schäden, Gefahren, Prävention
• Allgemeine Verhaltensregeln
Individuelle Schulungen in Ihrem Hause und Ihren Schulungsstätten möglich.
Kontakt
Kerstin Frühauf
T: +49 35027 624-80, F: +49 35027 624-81
rbv GmbH, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
E-Mail: fruehauf@rbv-gmbh.de
180 EUR (rbv/BI/DVGW)
195 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Facharbeiter | Vorarbeiter
ausgebucht