2.2.10 Sachkundiger GAS bis 5 bar

370 EUR (rbv/DVGW)
440 EUR
mehrwertsteuerfrei
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure

Termine und Orte:

Zum Thema

Sachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen u. a. m.) soweit vertraut sind, dass sie den betriebssicheren Zustand von Anlagen beurteilen und spezielle Arbeiten an den Anlagen durchführen können.

Sachkundige müssen schriftlich vom Unternehmer oder von der die Unternehmerpflichten ausübenden technischen Führungskraft benannt werden. Ihre Qualifikation muss durch regelmäßige Schulungen gesichert und in geeigneter Form dokumentiert sein.

Sachkundiger Gas

Die Abnahme von Gasleitungen mit einem Betriebsdruck bis 5 bar erfolgt durch einen Sachkundigen des Rohrleitungsbauunternehmens. Dies gilt für alle Werkstoffe.

Die Qualifikation der Sachkundigen muss durch regelmäßige Schulungen gesichert und in geeigneter Form dokumentiert werden. Die Schulung „Sachkundiger bis 5 bar“ trägt diesen Erfordernissen Rechnung.

Das Programm steht hier zum Download bereit:

Zielgruppe

Zielgruppe für die Sachkundigen-Schulungen sind Facharbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure, die als Sachkundige benannt sind oder benannt werden sollen. Es sollten der Facharbeiterabschluss und ausreichende praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme von Gasrohrleitungen vorhanden sein.

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln

Veranstaltungsort

25. November 2025 in Kassel
Hotel Gude GmbH & Co. KG
Frankfurter Straße 299
34134 Kassel
Tel.: +49 561 4805-0
Email: info@hotel-gude.de
Website: www.hotel-gude.de

Zimmerkontingent vom 24.-25.11.2025
Einzelzimmer pro Nacht: 119 EUR inkl. Frühstück
Kennwort „rbv GmbH", abrufbar bis zum 27.10.2025

26. März 2026 in Bremen
ATLANTIC Hotel an der Galopprennbahn
Ludwig-Roselius-Allee 2
28329 Bremen
Tel.: +49 421 333000
Email: rennbahn@atlantic-hotels.de
Webseite: www.atlantic-hotels.de

Zimmerkontingent vom 25.-26.03.2026
Einzelzimmer pro Nacht: 124 EUR inkl. Frühstück
Kennwort "rbv", abrufbar bis zum 25.02.2026

19. Mai 2026 in Dortmund
Parkhotel Wittekindshof
Westfalendamm 270
44141 Dortmund
Tel.: +49 231 5193300
Email: info@parkhotel-wittekindshof.de
Webseite: www.parkhotel-wittekindshof.de

Zimmerkontingent vom 18.-19.05.2026
Einzelzimmer pro Nacht: 154,38 EUR
Kennwort "rbv", abrufbar bis zum 18.04.2026

Teilnehmergebühr

Für Präsenzveranstaltungen:
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 370 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 440 EUR zuzüglich MwSt.

Für Online-Seminare:
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 320 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 400 EUR zuzüglich MwSt.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Seminarunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.

Programm

09.00 Uhr Eröffnung und Einführung in die Thematik
– aktuelles aus dem Gas-Leitungsbau,
– die Medien Erdgas, Biogas, Wasserstoff, Flüssiggas

09.30 Uhr Anforderungen und Aufgaben des Sachkundigen Gas

– persönliche Eignung; fachliche Eignung
– Verantwortung und Haftung
– Umsetzung in der Praxis

10.00 Uhr Allgemeine Technische Gesetze, Vorschriften und Regeln
– Arbeitsschutzgesetz
– DGUV V 1 Grundsätze der Prävention
– DGUV V 38 Bauarbeiten - DIN 4124
– DGUV Info 201– 052 Rohrleitungsbauarbeiten

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Arbeiten an Gasleitungen – DGUV-Regel 100 – 500, Kap. 2.31
– Anforderungen an das Personal
– Gerätetechnische Ausstattung und deren Handhabung
– Umsetzung in der Praxis anhand von Beispielen
– 465-2 Arbeiten an Gasleitungen bis 5 bar – Instandsetzung

12.15 Uhr Bau von Gasverteilungsanlagen Teil I – Übersicht über relevante Regelwerke
– G 462 Gasrohrleitungen aus Stahl bis 16 bar – Errichtung
– G 472 Gasleitungen aus PE bis 10 bar – Errichtung

13.00 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Bau von Gasverteilungsanlagen Teil II – Übersicht über relevante Regelwerke
– G 459-1 Gas-Hausanschlüsse bis 4 bar – Errichtung

14.30 Uhr Druckprüfung nach G 469
– Übersicht über Verfahren und Anwendung, A3, A4, B3, C3
– Auswertung von Prüfprotokollen
– Maßnahmen bei nicht bestandener Druckprüfung

15.30 Uhr Dokumentation und Abschlussdiskussion

15.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Kontakt

Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de



 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

Kundenservice

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungen oder Ihrer bestehenden Anmeldung? Unser Team hilft Ihnen telefonisch schnell und unkompliziert.

+49 221 3766820

Mo.-Do.: 8 - 12:30 Uhr & 13:15 - 17:00 Uhr
Fr.: 8 - 14:00 Uhr

Direktkontakt gewünscht?

Alle Kontakte unseres Teams auf einen Blick

 

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.