1.2.1 Praxis der Tiefbauarbeiten bei Leitungsverlegungen - Tiefbauarbeiten DIN 4124 - ZTV A-StB 2012 - Oberflächenwiederherstellung

ab 620 EUR (rbv/DVGW)
ab 690 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure

Termine und Orte:

Zum Thema

Tiefbauarbeiten und Oberflächenwiederherstellung stellen einen wesentlichen Teil der Maßnahmen zur Herstellung, Sanierung oder Erneuerung von Leitungen dar. Es bedarf besonderer Kenntnisse und Erfahrungen, um die relevanten Vorschriften und Richtlinien, Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Sicherungsmaßnahmen und Bautechniken so in die Praxis umsetzen zu können, dass Qualität und Sicherheit der Bauausführung jederzeit gewährleistet sind. Die Verantwortung dafür und die sich daraus ergebende Haftung gelten für alle Bereiche der Baustelle.

Durch die Ausschachtung von Gräben und Baugruben wird das Gleichgewicht der Kräfte im Boden gestört. Je nach der anstehenden Bodenart müssen die Böschungen so angelegt oder der Verbau so ausgeführt werden, dass eine Gefährdung der Beschäftigten ausgeschlossen ist. Alle im Tiefbau eingesetzten Personen müssen ausreichend geschult sein, um Gefahren erkennen und abwenden zu können. Die DIN 4124 Baugruben und Gräben enthält hierzu sicherheitstechnische Festlegungen.

Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen (ZTV A-StB 12) sind mit der Ausgabe 2012 von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen neu erschienen. Sie behandeln den Aufbruch der Verkehrsflächen, den Aushub und das Verfüllen der Leitungsgräben sowie die Wiederher-stellung des Oberbaus der Verkehrsflächen.

Zielgruppe

Fach-, Aufsichts- und Führungskräfte von Leitungsbau-, und Versorgungsunternehmen aus den Bereichen Netzdienstleistungen und Netzbetrieb, Straßen- und Tiefbauunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros sowie Straßenbaulastträger.

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln

Veranstaltungsort

05.-06. November 2025 in Eibelstadt
Am Kapellenberg 2
97246 Eibelstadt
Tel: +49 (9303) 98007 - 0
E-Mail: info@hotel-kapellenberg.de  
Website: www.hotel-kapellenberg.de  

Zimmerkontingent vom 04.11.2025 bis 06.11.2025
Einzelzimmer pro Nacht: 105,00 EUR
Kennwort „rbv", abrufbar bis zum 04.10.2025

11.-12. März 2026 in Berlin
ABACUS Tierpark Hotel
Franz-Mett-Str. 3-9
10319 Berlin
Tel: +49 (30) 5162 - 0
E-Mail: info@abacus-hotel.de  
Website:www.abacus-hotel.de  

Zimmerkontingent vom 10.03.2026 bis 12.03.2026
Einzelzimmer pro Nacht: 115,00 EUR
Kennwort „rbv", abrufbar bis zum 10.02.2026

25.-26. November 2026 in Frankfurt
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Helfmann Park
Helfmann-Park 1
65760 Eschborn
Tel: +49 (6196) 96970
E-Mail: h5379@accor.com  
Website: www.mercure.com  

Zimmerkontingent vom 24.11.2026 bis 26.11.2026
Einzelzimmer pro Nacht: 109,00 EUR
Kennwort „rbv", abrufbar bis zum 24.10.2026

Teilnehmergebühr

für beide Veranstaltungstage
rbv/DVGW/FGR-Mitgliedsunternehmen: 620 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 690 EUR zuzüglich MwSt.

für einen Veranstaltungstag
rbv/DVGW/FGR-Mitgliedsunternehmen: 350,- EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 420,- EUR zuzüglich MwSt.


Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.

Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.

Programm

 

Kontakt

Lea Schönhoff
T +49 221 376 68-87, F +49 221 376 68-63
rbv GmbH, Marienburger Str. 15,50968 Köln
schoenhoff@rbv-gmbh.de

 



 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

Kundenservice

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungen oder Ihrer bestehenden Anmeldung? Unser Team hilft Ihnen telefonisch schnell und unkompliziert.

+49 221 3766820

Mo.-Do.: 8 - 12:30 Uhr & 13:15 - 17:00 Uhr
Fr.: 8 - 14:00 Uhr

Direktkontakt gewünscht?

Alle Kontakte unseres Teams auf einen Blick

 

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.