1.2.8 Die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – Grundlagen und Anwendung

Preise auf Anfrage

Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure

Termine und Orte:

Zum Thema

In unserem Seminar erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die Inhalte und Anforderungen der EBV. Sie lernen die neuen Materialklassifizierungen kennen, erfahren mehr über Prüf- und Dokumentationspflichten sowie über die Auswirkungen auf Planung, Ausschreibung und Bauausführung. Praxisbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen helfen Ihnen, die Verordnung sicher und effizient in Ihrem Arbeitsumfeld umzusetzen.

Zielgruppe

Bauleiter / Planner / Ingenieure / Kalkulatoren

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:

  • eine geeignete Internetverbindung
  • einen Laptop / PC
  • ggf. Mikrofon und Kamera

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung eine eMail mit einem Registrierungslink. Bitte folgen Sie den Anweisungen der eMail. Im Anschluss an Ihre verbindliche Registrierung, lassen wir Ihnen den Online-Zugang mit dem Link zur Teilnahme sowie den Zugangsdaten zukommen.


Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

Veranstaltungsort

Teams oder Zoom

Teilnehmergebühr

rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 129 EUR  zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 179 EUR zuzüglich MwSt.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.

Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme am Seminar wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. ausgestellt.

Programm

Einführung in die Ersatzbaustoffverordnung

  • Ziele und Zweck der Verordnung
  • Relevanz für Bau- und Entsorgungsbranche

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Überblick über die EBV und weitere relevante Regelwerke
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten der Beteiligten

Arten und Klassifizierung von Ersatzbaustoffen

  • Definition von Ersatzbaustoffen
  • Zulässige Materialien und deren Einstufung

Anforderungen an die Herstellung und den Einbau

  • Technische und umweltrechtliche Anforderungen
  • Prüf- und Nachweispflichten
  • Dokumentations- und Berichtspflichten

Praktische Anwendung und Beispiele

  • Beispiele aus der Praxis
  • Umsetzung in Bauprojekten
  • Herausforderungen und Lösungen

Diskussion und Fragerunde

  • Klärung spezifischer Fragestellungen
  • Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern

Kontakt

Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de



 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Meisterfortbildung
Veranstaltungsorganisation:
Christina Papkalla (-42) | papkalla@brbv.de

 

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.