1.2.4 Asbestsachkunde Grundkurs für ASI-Arbeiten gemäß TRGS 519, Nr. 2.7 / Anlage 4a

735 EUR (rbv/DVGW)
845 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure

Termine und Orte:

Zum Thema

Ziel des Lehrgangs zum Erwerb der Sachkunde nach TRGS, ist die Beurteilung und Ausführung von Asbest-ASI-Arbeiten, insbesondere die Aspekte sicherheitstechnischen Maßnahmen. Sie sind vorschriftenkonform und damit für die Beteiligten gefährdungsfrei durchzuführen.

Zielgruppe

Facharbeiter, Vorarbeiter, Meister, Ingenieure

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Anmeldungen können direkt über den Anmeldebutton oder mit dem hinterlegten Anmeldeformular via eMail durchgeführt werden

Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

Veranstaltungsort

Die Anfahrtsskizze zum jeweiligen Veranstaltungsort und eine Hotelempfehlung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung und Rechnung.

Teilnehmergebühr

rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 735 EUR zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen:           845 EUR zzgl. MwSt.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.

Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von 50 EUR Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.

Teilnahmebescheinigung

Es wird eine Bescheinigung über den Erwerb der Asbest Sachkunde ausgestellt.

Programm

Eigenschaften von Asbestmaterial, Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten, Ersatzstoffe; Erkennung, Umgang und Verwendung von Asbestzementprodukte; Abgrenzen zu schwach gebundenen Asbestprodukten; Vorschriften und Regelungen: Chemikalien- und Abfallgesetz, Gefahrstoffverordnung; Technische Regeln für Gefahrstoffe, hier insbesondere TRGS 519 / DVGW W 396; BG-Vorschriften und Regeln; Abfallvermeidung – und verwendung, -verbringung und -deponierung; Personelle Anforderungen und Schutzausrüstung; Sicherheitstechnische Maßnahmen, vorbereitende Maßnahmen, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte; Abbruch- und Sanierungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten, abschließende Arbeiten.

Der Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner DVGW durchgeführt und endet mit einer staatlich abgenommenen Prüfung.

Kontakt

Lea Schönhoff
T: +49 221 37 668-87, F: +49 221 37 668-63
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
schoenhoff@rbv-gmbh.de



 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

Kundenservice

Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungen oder Ihrer bestehenden Anmeldung? Unser Team hilft Ihnen telefonisch schnell und unkompliziert.

+49 221 3766820

Mo.-Do.: 8 - 12:30 Uhr & 13:15 - 17:00 Uhr
Fr.: 8 - 14:00 Uhr

Direktkontakt gewünscht?

Alle Kontakte unseres Teams auf einen Blick

 

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.