9.4.1 32. Tagung Leitungsbau
1.100 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Termin und Ort:
Zum Thema
„Abenteuer Leitungsbau:
Der Druck steigt“
Der Titel der 32. Tagung Leitungsbau trifft gleich doppelt ins Schwarze. Er erinnert uns an das, was unsere Branche seit jeher auszeichnet: technische Präzision, Innovationsgeist und die Fähigkeit, auch unter Druck stets einwandfreie Leistungen zu erbringen. Andererseits beschreibt er sehr treffend die aktuelle Lage. Selten zuvor war der Leitungsbau so stark gefordert, Antworten auf eine Vielzahl paralleler Veränderungen zu finden. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Arbeits- und Fachkräftemangel, volatile Märkte und politische Unsicherheiten erhöhen den Druck auf uns und unsere Unternehmen. Doch genau darin liegt auch eine Chance: Wer diesen Druck annimmt, ihn steuert und nutzt, kann neue Energie freisetzen. Veränderung zwingt uns, Prozesse zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und gewohnte Grenzen zu überwinden. Das „Abenteuer Leitungsbau“bedeutet heute weit mehr als den Bau und den Erhalt unterirdischer Infrastrukturen. Es steht für Aufbruch, für Mut und für den Willen, die Zukunft der Versorgung aktiv zu gestalten. Dieses Abenteuer kann nur gemeinsam gelingen: mit Unternehmerinnen, Ingenieuren, Planerinnen und Ausführenden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Perspektiven zu teilen.
Die Tagung Leitungsbau bietet genau dafür Raum: für Austausch, Inspiration und Kooperation. Für den Blick über den eigenen Schachtdeckel hinaus. Der Druck mag steigen –doch gemeinsam behalten wir die Kontrolle, halten die Verbindung und sichern, was unsere Gesellschaft dringend braucht: eine zuverlässige, zukunftsfähige Infrastruktur und nachhaltige Versorgungssicherheit.
Wir laden Sie ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und mitzuwirken. Uns erwarten zwei Tage voller Impulse, Begegnungen und gemeinsamer Entdeckungen.
Willkommen beim Abenteuer Leitungsbau!
Dr. Ralph Donath
Präsident Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv), Köln
Das Programm steht hier zum Download bereit:
32. Tagung Leitungsbau „Abenteuer Leitungsbau: Der Druck steigt“
Zielgruppe
Anmeldung
Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5
10557 Berlin
T +49 30 740 743 990
F +49 30 740 743 816
reservations.kanzleramt-berlin@steigenberger.com
www.kanzleramt-berlin.steigenberger.de
Einzelzimmer Superior: 164 EUR inkl. Frühstück
Doppelzimmer Superior: 194 EUR inkl. Frühstück
Kennwort »rbv«
Abrufbar bis zum 02. Januar 2026
Eine Reservierung können Sie über den folgenden Buchungslink vornehmen:
https://hrewards.com/r/rbvGmbHTagungLeitungsbau
Teilnehmergebühr
890 EUR (rbv/DVGW/HDB/GLT/GSTT)
1.100 EUR NIchtmitglieder
Begleitperson Netzwerk-Abend: 90 EUR (separat zu buchen) - bitte schreiben Sie uns für die Anmeldung einer Begeitperson für den Netzwerk-Abend eine E-Mail.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Moderation am 20. und 21. Januar 2026
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann
Politische Kommunikation, Rohrleitungsbauverband e. V., Köln
Dienstag, 20. Januar 2026
10.00 Uhr / Eröffnung
Dr. Ralph Donath
Präsident, Rohrleitungsbauverband e. V., Köln
10.15 Uhr
Baupolitik: Zwischen Erwartungen und Realität
Tim-Oliver Müller
Hauptgeschäftsführer, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin
11.00 Uhr / Kaffeepause
11.30 Uhr
Infrastrukturen als Herz der Energiewende:
Wo enden Kabel, wo beginnen Rohre?
Dr. Kai Roger Lobo
Stv. Hauptgeschäftsführer, Leiter Abt. Energiewirtschaft, Verband kommunaler Unternehmen e. V., Berlin
12.30 Uhr / Mittagspause
13.45 Uhr
Deutsche Energiewende –Innenansichten eines Politikprofis
Dipl.-Biologe Klaus Mindrup
MdB 2013-2021 und Vorsitzender Energiedialog 2050 e. V. , SPD
14.30 Uhr
Zukunft Deutschland –Geopolitik ist Trump(f)!
Ralf Schuster
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt
15.30 Uhr / Kaffeepause
16.00 Uhr
ESG im Leitungsbau: Pflicht, Risiko oder Chance
RA Anne Baureis
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und Partner, Köln
16.45 Uhr / Ende der Vortragsveranstaltung
19.30 Uhr
NETZWERK-ABEND
Ein Abend der Begegnung, des Gesprächs und des Beisammenseins mit kulinarischen Genüssen in entspannter Atmosphäre
24.00 Uhr / Ende der Veranstaltung
Mittwoch, 21. Januar 2025
09.00 Uhr
Arbeits- und Tarifrecht
RA Stefan Brettschneider
Geschäftsbereichsleiter Recht, Sozialpolitik und Fachkräfte,
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin
09.45 Uhr
Halt geben, wenn’ schwierig wird –Unterstützung für Führungskräfte´
Kerstin Karuschkat
Geschäftsführerin, 3k personalberatung GmbH, Köln
10.30 Uhr / Kaffeepause
11.00 Uhr
Das Rückgrat der Verteidigungsfähigkeit:
Kritische Infrastruktur im Zeitalter wachsender Bedrohungen
Jannik Hartmann
Associate Fellow, NATO Defence College (NDC)
11.50 Uhr
KI im Personalmanagement als neue Chance
Julia Tammeveski
Geschäftsleitung, we era, Berlin
12.40 Uhr / Schlusswort
Dr. Ralph Donath
13.00 Uhr / Abschließendes Mittagessen
14.00 Uhr / Ende der Veranstaltung
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburger Str. 15 ,50968 Köln
T +49 221 376 68-52, F +49 221 376 68-63
pieper@rbv-gmbh.de







