Informationen zur Nutzung für

- Teilnehmende
- Unternehmen
- Schweißaufsichten

 

DVGW und rbv haben als führende Bildungsanbieter für Versorgungsinfrastrukturen das PAS als Branchenlösung entwickelt. Die bestehenden Datenbanksysteme der Verbände und Nachweise über Qualifikationen im Leitungsbau stehen in neuem Format in einer praktischen App zur Verfügung. Darin sind viele weitere Funktionen integriert. Sie lösen die alten Ausweisformen ab.

 

 

Was bietet das neue PrüfAusweisSystem (PAS)?


- Nachweise von Teilnehmern an Schulungen zu DVGW-Regelwerken wie GW 330, GW 331, GW 15 werden im PAS angezeigt.

- Die App-Nutzer können zusätzlich weitere relevante Nachweise zu freiwilligen Qualifikationen wie „Bescheinigung Erste Hilfe“ oder „Gabelstaplerschein“ in der App hochladen.

- Die Qualifikationsnachweise sind von Teilnehmern an Weiterbildungsveranstaltungen sowie - nach Freigabe - auch für deren Unternehmen schnell und einfach online abrufbar.

- Das Mitführen eines Nachweises für jede einzelne Qualifikation entfällt.

- Das PAS informiert automatisiert per Ampelsystem über ablaufende Qualifikationen.

 

Mein Zugang zum neuen PAS


Teilnehmende

Besuchen Sie die PAS-Webseite www.pruefausweis.de und legen Sie ein persönliches Nutzerkonto an, um Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Qualifikationen von DVGW und rbv zu erhalten. Alternativ können Sie die kostenlose PAS-App aus dem jeweiligen Appstore für iOS oder Android herunterladen. Hilfestellung bei der Installation der PAS-Apps finden Sie unter „Installationshinweise“ auf der PAS-Webseite www.pruefausweis.de.

1. Klicken Sie nun auf „Benutzerkonto hinzufügen“ auf der Website oder
„Jetzt registrieren“ in der PAS-App (jeweils unterhalb des Login-Buttons).

2. Tragen Sie die geforderten Daten ein, bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf „Registrieren“.

3. Sie erhalten nun einen Bestätigungslink per E-Mail zur Verifizierung Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse.

4. Öffnen Sie die E-Mail, klicken auf den Bestätigungslink und vergeben Sie ein persönliches Passwort.

Mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem persönlichen Passwort haben Sie nun Zugriff auf Ihr Nutzerprofil und die im PAS hinterlegten persönlichen Qualifikationen.

Video-Tutorial für Teilnehmende


Unternehmen

Mit einem Unternehmenszugang erhalten Personen Zugriff auf die PAS-relevanten Qualifikationen der Mitarbeitenden ihres Unternehmens, wenn diese den Zugriff auf ihre Daten erlaubt haben. Für einen Unternehmenszugang besuchen Sie die PAS-Webseite www.pruefausweis.de und klicken auf „Benutzerkonto hinzufügen“.

1. Setzen Sie einen Haken bei “Anlegen eines Benutzerkontos für Unternehmensrolle”.

2. Tragen Sie die geforderten Daten ein, bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf „Registrieren“.

3. Wichtig: Benutzeraccounts mit Unternehmensrolle werden vor der Freischaltung einer Prüfung unterzogen. Daher ist eine direkte Nutzung nicht sofort möglich. Sie erhalten nach Prüfung Ihrer Anfrage durch die Verbände einen Bestätigungslink per E-Mail zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.

4. Klicken Sie anschließend auf den Bestätigungslink, den Sie per E-Mail erhalten haben und setzen Sie danach ein persönliches Passwort.

Mit E-Mail-Adresse und persönlichem Passwort haben Sie nun Zugriff auf Ihr Nutzerprofil, eigene Qualifikationen sowie die im PAS hinterlegten Qualifikationen der Mitarbeitenden Ihres Unternehmens.

Video-Tutorial Unternehmenszugang

Video-Tutorial für das Freischalten einer PE-Schweißaufsicht


PE-Schweißaufsicht

Nur Personen mit Unternehmenszugang können Personen aus ihrem Unternehmen als PE-Schweißaufsicht registrieren, sofern für diese eine gültige Qualifizierung nach GW 331 im PAS hinterlegt ist. Dafür erhalten PE-Schweißaufsichten nach Freischaltung einen erweiterten Unternehmenszugang. Mit diesem können sie anschließend maximal zweimal die jährliche Überprüfung im PAS eintragen und somit automatisch die Gültigkeit der Qualifikation nach GW 330 für Mitarbeitende um jeweils ein Jahr verlängern.

Unser in Kürze zur Verfügung stehendes Videotutorial zeigt, wie Personen mit Unternehmenszugang die Funktion „PE-Schweißaufsicht“ im PAS für Mitarbeitende mit gültiger Qualifizierung nach GW 331 freigeben können.



Hilfestellung zur Nutzung des neuen PAS

Sollten Sie Fragen haben, die unsere FAQ auf www.pruefausweis.de oder die Videotutorials (s. oben) nicht beantworten können, wenden Sie sich gerne an

Christian Kreft über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.