Der Rohrleitungsbauverband (rbv) erweitert sein Kompetenzteam: Clemens Bargsten verstärkt ab sofort als neuer Referent die Berufsbildung. Er bringt umfassende Fachkenntnisse in die Verbandsarbeit ein.
Der gelernte Bautechniker verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Bauleitung, Projektkoordination und Gremienarbeit regelsetzender Organisationen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn durch verantwortliche Positionen in Bauunternehmen und der Versorgungswirtschaft, zuletzt bei den Stadtwerken Detmold. Zusätzlich engagiert sich Clemens Bargsten seit 2022 aktiv in den DVGW-Expertenkreisen GW 301 und GW 381.
Anwendungsorientierte Weiterbildung im Fokus
„Mich motiviert besonders, mein Wissen und meine Erfahrungen aus vielen Jahren in unsere Seminare und Lehrgänge einzubringen. Damit möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass der Leitungsbau auch in Zukunft gut aufgestellt ist“, sagt Clemens Bargsten. Sein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung anwendungsorientierter Lehrgänge, die Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag unmittelbar unterstützen.
Oliver Härter, Leiter der rbv-Berufsbildung, sieht in der Neubesetzung eine wichtige Verstärkung: „Mit Clemens Bargsten gewinnen wir einen enorm fachkundigen und persönlich überzeugenden Kollegen. Seine umfassende Praxiserfahrung und sein Engagement in der Regelsetzung bereichern unsere Bildungsangebote erheblich.“
Strategische Personalentscheidung
Die Berufung von Clemens Bargsten unterstreicht die strategische Ausrichtung des rbv. Die Qualifizierung von Fachkräften ist und bleibt ein zentrales Anliegen, das durch das Know-how des neuen Referenten nachhaltig gestärkt wird. In Zeiten des Fachkräftemangels setzt der Rohrleitungsbauverband damit auf kontinuierliche Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen und der Branche.