Gemeinsamer Wissenstransfer von GSTT und rbv - Bereits seit der Etablierung des DVGW-Regelwerkes GW 302 in den 2000er-Jahren veranstaltet die German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT), Berlin, unter fachlicher Leitung des GSTT-Geschäftsführers Dr. Klaus Beyer zusammen mit dem Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) jährlich eine Informationsveranstaltung in Berlin – so auch im November 2024.

Im Rahmen des bewährten Veranstaltungsformats werden in dieser einmaligen Veranstaltung für das gesamte Spektrum der grabenlosen Bauweisen im Anwendungsbereich des DVGW-Regelwerkes stets aktuelle Themen zu den grabenlosen Bauweisen sowie Weiterentwicklungen in den relevanten internationalen und nationalen technischen Regeln behandelt. Dabei stand bislang die Rehabilitation von Rohrleitungen mittels Rohreinzug und Rohreinschub mit Ringraum im Mittelpunkt. In zusätzlichen Schwerpunkten erfolgt zudem die Weiterbildung in den Bereichen grabenlose Neulegung, Vermeidung von Leitungsschäden an Anlagen Dritter und digitale Leitungsortung in Theorie und Praxis. Aber auch die Sanierung von Rohrleitungen mit dem vor Ort härtenden Schlauchlining findet Berücksichtigung.

Michael Hentrich (HENTRICH ENGINEERING GmbH) gestaltet die eigentliche Fortbildung nach GW 302 R2/ GW 320-1.
Foto: rbv

 

 

 

 

Anerkanntes Schulungsformat

Da nach dem Regelwerk GW 302 jährliche (interne) Schulungen des Fachpersonals über die Anforderungen der jeweiligen grabenlosen Bauweise erforderlich sind, kann die Teilnahme an der Veranstaltung bislang auch als Fortbildung beziehungsweise Schulung nach DVGW GW 320-1 für den Konformitätsnachweis nach DVGW GW 302 in der Gruppe R2 anerkannt werden. Besucht beispielsweise die verantwortliche Fachaufsicht R2 die Informationsveranstaltung, dann erhält sie sowohl das aktuelle Fachwissen und eine Teilnahmebescheinigung als auch von den ausgewiesenen Experten zur Verfügung gestellte praxistaugliche Arbeitsunterlagen, die im besonderen Maße für eine interne Schulung des übrigen betriebsinternen Fachpersonals geeignet sind.

Auf aktuelle Anforderungen abgestimmt

Mit der Überarbeitung der Regelwerksreihe DVGW GW 302, die zukünftig nur noch aus drei Teilen bestehen wird, ergeben sich größere Änderungen an dem bisherigen Regelwerk. Dies betrifft insbesondere die Anforderungen an Unternehmen und den Konformitätsnachweis, der seit Oktober 2023 in der Neuausgabe von DVGW GW 302-1 „Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen“ geregelt ist. Das Arbeitsblatt erhebt dabei einerseits den Anspruch der Gleichwertigkeit mit den Anforderungen der offenen Bauweise nach DVGW GW 301 und grenzt andererseits ganz klar die jeweiligen Leistungsbereiche ab.

Gelungene Mischung aus Theorie und Praxis

Für die Veranstaltung im Jahr 2024 wurde wieder ein aus zwei Modulen bestehendes optionales zweitägiges Programm am 27. und 28. November 2024 im Select Hotel Spiegelturm Berlin-Spandau angeboten.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Dipl.-Ing. Andreas Hüttemann, Bereichsleiter Technik beim rbv, erfolgte unter der bewährten Tagungsleitung von Dr. Klaus Beyer am ersten Tag zunächst die Vorstellung der Regelwerksreihe GW 302 Teil 1 bis 3: Stand der Bearbeitung durch Andreas Hüttemann und Michael Hentrich.

Am zweiten Tag begann das Programm mit dem Vortrag „Energiewende, Ersatzbaustoffverordnung, Nachhaltigkeit – was kommt auf den grabenlosen Leitungsbau zu“ von Dipl.-Ing. (FH) Achim Depiereux, Referent Technik beim rbv. Im Anschluss folgte der Vortrag „Für jedes Problem gibt es eine Lösung – projektspezifische Auswahl von sieben verschiedenen grabenlosen Verfahren“ von René Hamberger, Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH, Passau, der verschiedene aktuelle Projekte in den Fokus nahm. Es folgte Lea Freise, Tracto Technik GmbH & Co. KG, Lennestadt, mit dem Bericht über „Automatisierung und Digitalisierung in der Kleinbohrtechnik – Präsentation von ORFEUS“ (einem Forschungsvorhaben).

2025 GW302 Rohr kleinHieran schloss sich die eigentliche Fortbildung durch Michael Hentrich, Hentrich Engineering GmbH, für die Gruppe R2 für den Rohreinzug und Rohreinschub mit Ringraum nach DVGW GW 320-1 an, die sich in Grundlagen, Qualitätssicherung und ausgewählte Kapitel gliederte.

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Die nächste Informationsveranstaltung grabenlose Bauweisen wird wie gewohnt als gemeinsame rbv – GSTT-Informationsveranstaltung (anerkannte Fortbildung nach DVGW – GW 320-1 [GW 302-R2]) wieder zweitägig am 26. und 27. November 2025 im Select Hotel Spiegelturm Berlin angeboten.

Auch diese Veranstaltung adressiert wieder die aktuellen und relevanten Themenfelder, um als Nachweis der Weiterbildung der Fachaufsichten für grabenlose Bauweisen zu dienen. Das diesjährige Programm wird daher in Abhängigkeit der aktuellen Entwicklungen im Regelwerk und der Baupraxis Mitte 2025 zusammengestellt. Merken Sie sich den Termin vor, denn die Plätze sind begr

 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Video


 

tomatolix „Ein Tag lang Rohrleitungsbauer”
Weitere Videos

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.