Pauschalverträge

Herausgeber: Rohrleitungsbauverband e.V.
Vertrieb: rbv GmbH
Autor: Rechtsanwalt Prof. Horst Franke, Frankfurt/M.
1. Auflage: März 2008, 48 Seiten, DIN A4, farbig
Die Vergabe von Bauleistungen, insbesondere auch im Bereich des Rohrleitungsbaus, erfolgt zunehmend auf der Grundlage sogenannter Pauschalverträge, was nicht zuletzt einer über Jahre hinweg andauernden schlechten Baukonjunktur und dem daraus resultierenden starken Wettbewerb in der Baubranche zuzuschreiben ist. Derartige Pauschalverträge haben jedoch regelmäßig eine Übertragung erheblicher bauvertraglicher Risiken auf den Auftragnehmer zur Folge bzw. eine Erweiterung seiner bauvertraglichen Verantwortlichkeit. Insoweit ist es Ziel der nachfolgenden Untersuchung, die Charakteristik solcher Pauschalverträge und die daraus jeweils resultierenden Risiken darzustellen, um dadurch eine Hilfestellung im Umgang mit derartigen Verträgen zu leisten.
Aus dem Inhalt:
- Begriff des Pauschalvertrages
- Definition des Pauschalvertrages
- Charakteristik und Zweck des Pauschalvertrages
- Die verschiedenen Typen des Pauschalvertrages
- Bestimmung des geschuldeten Leistungsumfang
- Bestimmungen des Vergaberechts
- Anwendbarkeit des Vergaberechts
- Vergaberechtliche Regelungen der Vertragsgestaltung
- Verstoß gegen die Leistungsbeschreibungspflicht gemäß § 9 VOB/A
- Vergaberechtswidrige Bestimmungen
- Unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen