3.1.4 Basiseinstieg – Grundlagen Fernwärme für Leitungsbauer
Zum Thema
Im aktuellen Marktgeschehen steht der gestiegenen Nachfrage der sich zunehmend verstärkende Fachkräftemangel gegenüber. Dieser Fachkräftemangel bringt Unternehmen dazu Kapazitäten
aufzubauen und zu künftigen Fachkräften weiter zu qualifzieren.
Die vorliegende Veranstaltung ist die ideale Basis zur Aufschulung von Fachpersonal für die Sparte des Fernwärmeleitungsbaus. Sie umfasst thematisch
alles, von den Grundlagen der Fernwärme, über den Tiefbau, gängige Materialien und Rohrsysteme, Verlege- und Schweißtechniken bis hin
zu Überwachungssystemen, dem Prüfen von Leitungssystemen und Fragen der Arbeitssicherheit.
Die Themen sind umfänglich und praxisnah aufbereitet und bieten den perfekten Einstieg in den Fernwärmeleitungsbau.
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Basiseinstieg - Grundlagen der Fernwärme für Leitungsbauer
Zielgruppe
Das Seminar ist eine umfassende technische Schulung für alle, die sich in den Bereich Fernwarme einarbeiten wollen.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen
Humboldtstraße 30-36, 50171 Kerpen
T: +49 02237 /56 18-0, F: +49 2237 /539 37
www.abz-kerpen.de
ABZkerpen@bauindustrie-nrw.de
Übernachtungen
Tagungshotel OVERNIGHT im ABZ
T +49 2237 928900
info@hotel-overnight.de
www.hotelovernight.de
Einzelzimmer: 76,50 EUR inkl. Frühstück, abrufbar
unter dem Kennwort „rbv“bis zum 22.03.2021.
Teilnehmergebühr
rbv-Mitgliedsunternehmen: 890,- EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 990,- EUR zuzüglich MwSt.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Beginn: 20.04.2021, 09.00 Uhr
Ende: 22.04.2021, 15.00 Uhr
Einstieg in die Thematik (60min)
„Was ist Fernwärme“
•Übersicht über die wesentlichen technischen Regelwerke (Aufbau Struktur und Inhalte)
Anforderungen an den Tiefbau (60 min)
•DIN 4124
•Besonderheiten im Fernwärmeleitungsbau
•Baustellenabsicherung
Materialkunde/Rohrsysteme –Einsatzgebiete und Anwendungsgrenzen (120 min)
•Kunststffmantelrohr (KMR)
•Stahlmantelrohr (SMR)
•Kunststoffrohrsysteme
•Flexible Rohrsysteme
•Doppelrohrsysteme
Verlegesysteme (60 min)
•Übersicht über die Verlegearten und -systeme
•Freileitungen, erdverlegt, Verlegung im Kanal
•Typische Anwendungsbereiche
•Einsatzgrenzen
Grundlagen der Rohrstatik (120 min)
•Allgemeines zur Fernwärmestatik (Konstruktion, Bodenanforderungen)
•Statische Auslegung von KMR-Systemen
•Auslegung nach FW 401 Teil 11
•Ausknicken –Freilegung bestehender Systeme
•Konstruktionsbeispiele
•Praktische Anwendung
Verlegung von KMR-Systemen (120 min)
•Vorbereitung
•Verlegeanforderungen
•Kompensatoren
•Vorspannung
Schweißen von Stahlmedienrohren (60 min)
•Anforderungen an Personal und Verfahren
•Schweißverfahren
•Prüfung
Leckwarnsysteme (45 min)
•Einsatzgebiete
•Praktische Ausführung/Montage
•Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme
Muffenmontage (45 min)
Druckprüfverfahren nach FW 602 (60 min)
•Übersicht der Verfahren je nach Werkstoff und System
•Ausführung in der Praxis
Inbetriebnahme (30 min)
Arbeitssicherheit in der Fernwärmeversorgung (45 min)
•DGUV 201-052 „Rohrleitungsbauarbeiten“
•DGUV 103-002 „Fernwärmeverteilungsanlagen“ Arbeiten an in Betrieb befndlichen Leitungen (60 min)
•Anforderungen an Arbeitsvorbereitung,
•Material, Gerät und Personal
•Anbohren von in Betrieb befindlichen Leitungen
•Frosten
•Quetschen
Kontakt
Kurt Rhode
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
T +49 221 376 68-44, F +49 221 376 68-62
rhode@rbv-gmbh.de