6.2.9 Vertiefungsmodul Bauüberwachung Glasfasernetze - Modul LWL 08
Zum Thema
Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien an, welches sich an der Wertschöpfungskette Glasfasertechnik in der Netzebene 3 orientiert.
Erfolgreiche Absolventen des Basis und der Vertiefungsmodule erhalten das IHK Zertifikat „Infrastrukturfachkraft für Glasfasertechnik" der IHK Reutlingen.
Basismodul
- Grundlagen der Glasfasertechnik (LWL Modul 10)
Vertiefungsmodule
- Grundlagen Leitungstiefbau (LWL Modul 13)
- Ausbau von Glasfasernetzen (LWL Modul 03)
- Planung von Glasfasernetzen (LWL Modul 04)
- Betrieb von Glasfasernetzen (LWL Modul 05)
- Einblas- und Zugtechnik für Glasfasernetze (LWL Modul 06)
- Vertiefungsmodul Bauüberwachung Glasfasernetze (LWL Modul 08)
Die Teilnehmer erhalten eine fundierte Einführung in die Glasfasertechnik. Die erworbenen Kenntnisse bilden die Grundlage für fachgerechte Installationen und Messungen in Glasfasernetzen.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an technische Fachkräfte für den Ausbau und den Betrieb von Glasfasernetzen sowie Netzplaner und Projektleiter für die Realisierung und Überwachung der Baumaßnahmen.
Voraussetzung
- Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen LWL10 , LWL13, LWL03 und LWL04
- sehr gutes Verständnis der deutschen Sprache (zum Verständnis des Unterrichts und des lehrgangsinternen Tests)
- Erfolgreicher Abschluß Selbstlernreise mit Attensi
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
Veranstaltungsort
Netze BW GmbH, Regionalzentrum Oberschwaben
Adolf-Pirrung-Straße 5 - 7
88400 Biberach an der Riß
Teilnehmergebühr
rbv Mitgliedsunternehmen: 2.920 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 3.000 EUR zuzüglich MwSt.
zzgl. 290 EUR Zertifikatsgebühr für die IHK Reutlingen
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der Netze BW abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von 50 EUR zuzüglich MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten ein Grundwissen für die Durchführung der Bauüberwachung und Objektbetreuung von passiven Glasfasernetzen in der NE3 unter entsprechender Einhaltung der geltenden Regeln und Normen.
Programm
- Grundlagen und rechtlicher Rahmen
- Sicherheit auf der Baustelle
- Dokumentation, Überwachung und Beweissicherung in der Bauphase
- Beschädigungspotential und Auswirkung
- Abnahme, Mängelbehebung und Mängelnachverfolgung
- Praxisorientierte Nachverfolgung und digitale Objektüberwachung
- Lernstands- und Fähigkeitskontrolle
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de