3.2.2 Aufbaulehrgang Fernwärme
Zum Thema
An die Grundqualifikationen der Mitarbeiter im Netzbetrieb, Leitungsbau und Netzservice werden aufgrund des Kostendruckes immer höhere Anforderungen gestellt. Besonders im Leitungsnetz „Fernwärme“ sind die Qualifikationskriterien fachlich anspruchsvoll.
Der vom AGFW – Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. und rbv – Rohr-
leitungsbauverband e. V. angebotene Aufbaulehrgang „Fernwärme“ soll dem Fachpersonal die Veränderungen im AGFW-Regelwerk und Neuerungen für den Fernwärmeleitungsbau
Hinweis: der ursprünglich am 30.03.2021 gepante Termin in Nürnberg kann leider nicht stattfinden und wird Online via Zoom-Meeting durchgeführt.
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Aufbaulehrgang Fernwärme 30.03.2021 - Online Veranstaltung
Zielgruppe
Angesprochen werden Facharbeiter, Vorarbeiter, Bauleitung und Bauaufsichten, die im Bereich Fernwärmeleitungsbau aktiv sind. Auch für Quereinsteiger kann der Aufbaulehrgang eine gute Einführung in die Fernwärme darstellen.
Anmeldung
Veranstaltungsort
30.03.2021 in Online
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW/AGFW-Mitgliedsunternehmen: 260,- EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 340,- EUR zuzüglich MwSt.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird im Anschluss an das Online-Seminar eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt und zugesandt.
Programm
Dienstag, 30.03.2021 Online
Fachliche Leitung:
Dipl.-Ing. Andreas Steffens
RheinEnergie AG, Köln
08.30 Uhr Login der Teilnehmer
09.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
09.05 Uhr Normen und Regelwerke in der Wärmeverteilung
Dipl.-Ing. Andreas Steffens
09.35 Uhr Lösungen für die Ausgestaltung von Systemübergängen
Dipl.-Ing. Andreas Steffens
10.20 Uhr 10 Minuten Pause
10.30 Uhr Ablauf einer Baumaßnahme –Praxisbericht
Dipl.-Ing. Andreas Steffens
11.30 Uhr 10 Minuten Pause
11:40 Uhr Hydraulische Verhältnisse in Fernwärmenetzen –Auslegung und Optimierung
Dipl.-Ing. Rudolf Knierim
EFI Energietechnik und Fernwärme Ingenieurbüro Knierim, Nußloch
12.40 Uhr 30 Minuten Pause
13:10 Uhr Prüfverfahren im FW-Rohrleitungsbau –Neueste Ausgabe AGFW-Arbeitsblatt FW 602
Dipl.-Ing. Rudolf Knierim
14.10 Uhr Abschlussdiskussion
14.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Kontakt
Kurt Rhode
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
T +49 221 376 68-44, F +49 221 376 68-62
rhode@rbv-gmbh.de