2.1.9 Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Qualifikationsanforderungen an den Umhüller nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2014 Modul D - Lehrgang inkl. Prüfung
Zum Thema
Für Nachumhüllungen stehen verschiedene Umhüllungsmaterialien zur Verfügung. Die Nachumhüllung auf der Baustelle erfordert vom Umhüller sowohl Sachkunde über die Umhüllungsmaterialien als auch die Fähigkeit zur fachgerechten Anwendung dieser Materialien.
Dieser Lehrgang auf der Basis des DVGW-Arbeitsblattes GW 15 stellt sicher, dass die Qualifikation der Umhüller nach einheitlichen Verfahren und Inhalten durchgeführt wird und Umhüller nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderliche Fachkenntnis und Handfertigkeit besitzen.
Im Rahmen des 1-tägigen Lehrgangs werden die Inhalte des Ergänzungsmoduls D (Faserverstärkte Kunststoffe (z. B. GFK)) geschult.
Hinweis:
Innerhalb von 5 Jahren ist die Fachkenntnis erneut gemäß einer Prüfung (Theorie/Praxis) nachzuweisen.
Zielgruppe
Angesprochen sind Facharbeiter aus Rohrleitungsbau- und Versorgungsunternehmen. Bitte beachten sie in diesem Zusammenhang die nachfolgenden Zulassungsvoraussetzungen: Es muss eine gültige Prüfbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2014 Module A+B vorliegen.
Kleidung / PSA
Zum Lehrgang sind in jedem Fall fachgerechte Arbeitkleidung, flammhemmende Kleidung, persönliche Schutzausrüstung (PSA); Schutzbrille, Sicherheitsschuhe sowie 2 Paar Arbeitshandschuhe und eine Atemschutz-Halbmaske mit Filter P3 mitzubringen.
Ohne die in den Unfallverhütungsvorschriften genannte persönliche Schutzausrüstung ist eine Teilnahme an den praktischen Übungen nicht möglich und somit der Schulungserfolg in Frage gestellt.
Anmeldung
online:
Bitte benutzen Sie die online-Anmeldung. Klicken Sie hierzu einfach auf das Feld "zur Anmeldung" und wählen Sie einen Ort und das gewünschte Schulungsdatum. Füllen Sie dann das Anmeldformular für Ihre Mitarbeiter aus. Schicken Sie die Anmeldung ab und wir können Sie sehr schnell zur gewünschten Schulung einteilen.
Für eine begrenzte Zeit können Sie sich auch noch mit unseren Vordrucken in der bisherigen Art und Weise anmelden. Der Ablauf ist wie folgt:
Nach Vorlage des korrekt ausgefüllten Vordrucks, erfolgt eine Einteilung in den Lehrgang/Prüfung. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldung wird in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtig. Die Einteilung wird nach Möglichkeit wunschgemäß vorgenommen.
Unterkünfte werden vom Berufsförderungswerk nicht vermittelt. Wir werden Ihnen jedoch mit der Teilnahmebestätigung eine Anreiseskizze sowie Hotelempfehlungen übersenden.
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an das:
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Anmeldeformular
Das Anmeldeformular können Sie sich hier herunterladen
→ Formular (PDF)
Teilnehmergebühr
Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Die erfolgreiche Prüfungsteilnahme wird von der Ausbildungsstätte durch eine rbv/DVGW Prüfbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2014 bestätigt.
Programm
DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (A) 2014 "Nachumhüllungen von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken"
Zu beziehen bei der:
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 Bonn
T: +49 228/9191-40
F: +49 228/9191-499
www.wvgw.de
Info@wvgw.de
Kontakt
Christian Kreft
T +49 221 376 68-21, F +49 221 376 68-62
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH,
Marienburger Str. 15, 50968 Köln
kreft@brbv.de