1.1.7 Baustellenabsicherung und Verkehrssicherung RSA/ZTV-SA (2 Tägig)
Zum Thema
Die Vertiefung der Fachkenntnisse für die verkehrsrechtliche und verkehrstechnische Abwicklung und Absicherung von Arbeitsstellen kann durch Weiterbildungsmaßnahmen erfolgen, die das „Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH“ (brbv) für unterschiedliche Zielgruppen anbietet. Die vom Unternehmen benannten Verantwortlichen für die Verkehrssicherung müssen gemäß „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (MVAS-1999) eine mindestens eintägige Schulung nachweisen, um für Maßnahmen innerorts und auf Landstraßen und eine 2-tägig Schulung nachweisen um zusätzlich auf Autobahnen tätig werden zu können.
Zielgruppe
Die Intensivschulung soll die Auswirkungen der RSA und der ZTV-SA auf den Rohrleitungsbau darstellen und verantwortliche Fachleute, in der Regel Ingenieure und qualifizierte Meister, in die Thematik einführen. Diese Nachweise werden nach bestandener Prüfung ausgehändigt.
Anmeldung
Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Die Anfahrtsskizze zum jeweiligen Veranstaltungsort und eine Hotelempfehlung
erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung und Rechnung.
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: € 360,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: € 440,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 35,-. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e.V. ausgestellt. Diese gilt im Sinne der ZTV-SA als Nachweis für die Eignung und Qualifikation für den verantwortlichen Fachmann.
Programm
1. Tag
09.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
- Vorstellungsrunde
Vorstellung des Seminars
- Vorstellung der Seminarziele, -inhalte und des Ablaufs
- Eingrenzung des Seminarthemas
Rechtliche Grundlagen
- Verkehrssicherungspflicht
- Verkehrsregelungspflicht
- Überwachungspflicht
- Haftung
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Jahresgenehmigung
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Einführung in die RSA ‘95
- Grundbegriffe und Grundsätze
- Verkehrszeichen
- Verkehrseinrichtungen
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Arbeitsstellen kürzerer Dauer auf mehrbahnigen Straßen
- Absicherungsmaßnahmen
- Anwendung der Regelpläne
- Planung der Arbeiten
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Arbeitsstellen kürzerer Dauer aufmehrbahnigen Straßen
- Einrichtung
- Betrieb
- Rückbau
15.00 Uhr Lernzielkontrolle
Planspiele mit Arbeitsstellen von längerer Dauer
16.00 Uhr Abschlussdiskussion
2. Tag
09.00 Uhr Einführung in die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen“
- Stoffe und Bauteile (TL’s)
- Ausführung der Verkehrssicherung
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Besonderheiten der ZTV-SA
- Kontrolle und Wartung
- Abnahme
- Konsequenzen aus den ZTV-SA für den Rohrleitungsbau
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Umsetzung von Regel- und Verkehrszeichen- plänen bei Arbeiten auf innerörtlichen
Straßen und Landstraßen
- Regelpäne der RSA für Teil B Innerorts
- Regelpäne der RSA für Teil C einbahnige Straßen außerorts
- Regelpäne der RSA für Teil D mehrbahnige Straßen außerorts
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr Lernzielkontrolle
Planspiele mit Arbeitsstellen von längerer Dauer
15.30 Uhr Abschlussdiskussion
Kontakt
Christian Mertens
T +49 221 376 68-45, F +49 221 376 68-62
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH,
Marienburger Str. 15, 50968 Köln
mertens@brbv.de
340 EUR (rbv/DVGW)
420 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden