2.2.5 Bau von Gas- und Wasserrohrleitungen - Sachkunde GW 301

← zurück zur Auswahl Anmelden

31. Januar 2024 - 01. Februar 2024 | Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam, Potsdam

Zum Thema

Zu den Grundlagen einer sicheren Gas- und Wasserversorgung gehört die technisch einwandfreie Verlegung von Gas- und Wasserrohrleitungen. Die Gas- und Wasserver-sorgungsunternehmen können den gestellten Aufgaben nur gerecht werden, wenn die Rohrleitungen von Unternehmen gebaut werden, die die erforderliche Eignung nachgewiesen haben.

In dieser Erkenntnis hat der DVGW – Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. in Zusammenarbeit mit dem rbv e.V.– ein System zur Prüfung von Firmen des Rohrleitungsbaus im Gas- und Wasserfach entwickelt. Im Rahmen der Technischen Regeln für den Einbau von Rohrleitungen können tätig werden:

Sachkundige der Versorgungs- oder Rohrleitungsbauunternehmen; dieses sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen) soweit vertraut sind, dass sie den betriebssicheren Zustand der Rohrleitung beurteilen können.

Zielgruppe

Die Qualifikation des Sachkundigen ist durch regelmäßige Schulungen zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. Sachkundige müssen schriftlich vom Unternehmen oder dem die Unternehmerpflichten ausübenden verantwortlichen Betriebsleiter ernannt werden. Die Informationsveranstaltung „Bau von Gas- und Wasserrohrleitungen“ richtet sich mit dem Ziel der Sicherung der Qualität im Rohrleitungsbau speziell an die verantwortlichen Fachleute – nach GW 301 „Qualifizierungskriterien für Rohrleitungsbauunternehmen“.

Anmeldung

Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung ist verbindlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in zeitlicher Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die: rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln

Datenschutzrechtliche Informationen für Teilnehmer übersenden wir auf Anfrage oder finden sie hier zum Download.

→ Jetzt anmelden

Veranstaltungsort

Dorint Hotel Sanssouci Berlin-Potsdam
Jägerallee 20
14469 Potsdam
Tel: +49 (331) 274 - 0
Email: info.berlin-potsdam@dorint.com
Website: www.dorint.com


Kennwort „rbv", abrufbar bis zum 06.10.2023

Teilnehmergebühr

rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 620,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 690,- zuzüglich MwSt.

Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.

Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.

Stornobedingungen

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.<br />

Teilnahmebescheinigung

Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.

Programm

Sachkunde Gas und Wasser nach DVGW-Regelwerk: Technisches Regelwerk Gas und Wasser, Bau und Prüfung von Rohrleitungen, Druckprüfung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Vertragsrecht, Qualifikation der Rohrleitungsbauunternehmen.<br /><br />Die Veranstaltung gilt als Nachweis zum Sachkundigen Gas und Wasser.



Sachkunde GW 301 Bau von Gas- und Wasserrohrleitungen

TAG 1

09.15 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Einführung in die Thematik

09.30 Uhr Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301
Betriebsprüfung, Baustellenprüfung, Fachgespräche


10.15 Uhr Kaffeepause
Bau von Gasrohrleitungen

10.30 Uhr DVGW-Arbeitsblatt G 459-1
Errichtung von Gashausanschlüssen

11.15 Uhr DVGW-Arbeitsblatt G 472
Bau von Gasrohrleitungen aus Polyethylen

12.00 Uhr Arbeitssicherheit im Tief und Leitungsbau

12.45 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr DGUV 100-500-2.31
Arbeiten an in Betrieb befindlichen
Gasrohrleitungen

14.15 Uhr DVGW-Arbeitsblatt G 462
Bau von Gasrohrleitungen aus Stahl

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr DVGW-Arbeitsblatt G 465, Teil II
Instandsetzungsarbeiten an in Betrieb
befindlichen Gasrohrleitungen

15.45 Uhr DVGW-Arbeitsblatt G 469
Druckprüfung und Inbetriebnahme
von Gasrohrleitungen

16.30 Uhr Abschlussdiskussion


16.45 Uhr Ende des ersten Tages

TAG2

09.00 Uhr Einführung in die Thematik

09.15 Uhr DVS 2202/DVS 2207-1
Fügen und Bewerten von Kunststoff-schweißverbindungen
Bau von Wasserrohrleitungen

10.00 Uhr Anforderungen an Trinkwasserverteilnetze

10.45 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr DIN EN 805 / DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
Bau von Wasserrohrleitungen; Regeln für
die Bauausführung

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr DVGW-Arbeitsblätter GW 310 und GW 368
Sicherungs- und Verbindungstechniken bei
metallischen Rohrleitungen

13.45 Uhr DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
Druckprüfung von Wasserrohrleitungen

14.45 Uhr DVGW-Arbeitsblatt W 291
Reinigung und Desinfektion von
Wasserverteilanlagen

15.30 Uhr Abschlussdiskussion

15.45 Uhr Ende der Veranstaltung

Kontakt

Lea Schönhoff
T +49 221 376 68-87, F +49 221 376 68-63
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
schoenhoff@rbv-gmbh.de

 




620 EUR (rbv/DVGW)
690 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer


Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure


Anmelden


Veranstaltungssuche

Schnellsuche Schulungen

Spartenauswahl:
Spartenübergreifend
Gas . Wasser
Fernwärme
Abwasser
Strom
Telekommunikation
Industrie-Rohrleitungsbau
Organisation . Recht . BWL
Tagungen

Alle Online-Seminare


Weitere Suchkriterien

Alle Online-Seminare

Veranstaltungen/Themen:


Ort:


Termin:

Stichwort (z.B. GW 330):


 

Button Bildungs Newsletter

Kontakt

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
rbv GmbH
Marienburger Str. 15
50968 Köln

T +49 221 376 68-20 
F +49 221 376 68-60

Ansprechpartner 

Lehrgänge und Inhouse-Schulungen
nach DVGW-Regelwerk:
Christian Kreft (-21) | kreft@brbv.de
Christian Mertens (-45) | mertens@brbv.de

Veranstaltungsorganisation:

Lea Schönhoff (-87) | schoenhoff@rbv-gmbh.de

Tagesseminare:
Sarah Pieper (-52) | pieper@brbv.de

Öffentlichkeitsarbeit, Meisterfortbildung
Tagesseminare und Inhouse-Schulungen:
Kurt Rhode (-44) | rhode@brbv.de

Aufbaulehrgänge und Tagesseminare:
Kerstin Frühauf (+49 35027 624-80)
fruehauf@brbv.de

Kontakt

 

 

iso-logo
brbv GmbH ist zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015

 

gw301-kgw302-k
Branchenpartner - Zertifizierung Leitungsbau

 

Wir sind die Berufsbildungsgesellschaften des Rohrleitungsbauverbandes e.V.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.