8.2.8 Führungskompetenzen ausbauen
Zum Thema
Führungsstil und Führungskompetenzen
Der Führungsstil ist ein langfristiges, stabiles, situativ unabhängiges Verhaltensmuster und eine Grundeinstellung gegenüber den Mitarbeitern.
Bedeutung
Er hat z. T. erheblichen Einfl uss auf den Erfolg einer Organisation – gut geführte Mitarbeiter sind zufrieden, motiviert und engagiert – der positive Einfluss auf die Kundenzufriedenheit ist selbstverständlich.
Resultat und Kausalität
Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit sind auch wirtschaftlich erfolgreicher. Deshalb erarbeiten Sie gemeinsam mit Jürgen Schwarz auch Grundmodelle des Führungsstils:
• Aufgabenorientiertes Verhalten durch: Zielsetzung, Planung, Koordination, Organisation
• Beziehungsorientiertes Verhalten durch: Unterstützung, Lob, Anerkennung
• Kooperatives Verhalten durch: gegenseitige Unterstützung und Beteiligung im Team
Führungsinstrumente
Wir gehen auf folgende Ihnen zu Verfügung stehenden Instrumente ein:
• Die Personalauswahl
• Die Personalbeurteilung
• Das Mitarbeitergespräch
• Die Vorgesetztenbeurteilung
• Personalentwicklung
• Methoden der betrieblichen Bildung
• Bildung am Arbeitsplatz (training on the job)
• Bildung außerhalb des Arbeitsplatzes (training off the job)
• Entlohnung als Managementaufgabe
• Entlohnung und Motivation
Zielgruppe
Das Thema richtet sich an Führungskräfte, Ausbilder, Geschäftsleitung und Personaler. Im Seminar werden zudem soziale Schlüsselkompetenzen besprochen und ihre Relevanz für den Führungsalltag herausgearbeitet.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW/BWP-Mitgliedsunternehmen: EUR 290,- EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 370,- EUR zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Bitte nehmen Sie Stornierungen schriftlich vor. Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 35 EUR zzgl. MwSt.. Nach diesem Termin berechnen wir die volle Teilnehmergebühr. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Vorträge und Diskussion zu den Themen: Führungsstile, Führungsver-halten, Konfliktlösung, Personalentwicklung, Umgang mit jungen Erwachsenen in der AusbildungSzenarien: Brainstorming, Rollenspiele, Medieneinsatz, DiskussionSoziale Kompetenzen, Kommunikation, Vertrauen, Kooperation, Führung.
Kontakt
Gabriele Borkes
rbv GmbH, Marienburger Str. 15 ,50968 Köln
T +49 221 376 68-46, F +49 221 376 68-63
borkes@rbv-gmbh.de
290 EUR (rbv/DVGW)
370 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden