2.2.16 DVGW-Zertifizierung GW 381 "Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau"
Zum Thema
Das neue DVGW-Arbeitsblatt GW 381, gleichlautend AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220, das Mitte 2015 erschienen ist, stellt eine aktuelle Zusammenfassung der formalen, personellen und sachlichen Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau dar. Es gilt für die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser und unterstützt das etablierte Regel- und Vertragswerk. Der konkrete praktische Zertifizierungsablauf – vor Ort im Unternehmen – ist im Arbeitsblatt nicht beschrieben. Diese Lücke soll mit diesem Seminar geschlossen werden. Die Referenten sind im Rahmen der DVGW-Zertifizierung GW 381 tätig und erläutern die Vorgehensweise und Inhalte der Prüfung im Unternehmen.
- Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
- Wie wird das Betriebliche Management System geprüft?
- Wie verläuft ein Fachgespräch?
- Was passiert bei der Baustellenprüfung?
- Welche Anforderungen werden an den Betriebshof gestellt?
Das Programm steht hier zum Download bereit:
DVGW-Zertifizierung GW 381 "Mindestanforderungen für Bauunternehmen im Leitungstiefbau"
Zielgruppe
Technische Führungskräfte, die sich mit der Umsetzung der Anforderungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 381 vertraut machen wollen.
Anmeldung
Veranstaltungsort
09. Februar 2021
Hotel INNSIDE Bremen
Sternentor 6, 28237 Bremen
T: +49 4 212 427 0, F: +49 4 212 427 427
innside.bremen@melia.com
www.melia.com
Zimmerkontingent vom 08.-09.02.2021
Einzelzimmer pro Nacht: 95 EUR inkl. Frühstück
Kennwort "rbv", abrufbar bis zum 11.01.2021
06. Oktober 2021
IntercityHotel Leipzig
Tröndlinring 2, 04105 Leipzig
T: +49 341 308 661 0
leipzig@intercityhotel.com
www.intercityhotel.com
Zimmerkontingent vom 05.-06.10.2021
Einzelzimmer pro Nacht: 99 EUR inkl. Frühstück
Kennwort "rbv", abrufbar bis zum 07.09.2021
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 260,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 340,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Seminarunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Fachliche Leitung/Referent:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Lukas Romanowski
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de