8.2.6 Managementtraining für Nachwuchsführungskräfte im Leitungsbau - 2-stufiges Intensivseminar
Zum Thema
Führungskräfte – der Erfolgsfaktor für die Zukunft des Unternehmens. An der Schnittstelle zwischen Unternehmenszielen und den Interessen der einzelnen Mitarbeiter besteht die besondere Aufgabe der Führungskräfte darin, durch Führung, Koordination und Integration der Teammitglieder eine optimale Aufgabenerledigung zu erreichen und zu gewährleisten.
Durch klares Vorbildverhalten, aktiv wahrgenommene Führung und soziale Qualifikation überzeugt die junge Führungskraft. Kommunikations- und Konfliktläsungskompetenz sind gefordert. Dieses Seminar unterstützt neue und junge Führungskräfte bei dem Wechsel vom Mitarbeiter zur Führungskraft unter der Berücksichtigung moderner Führungsgrundsätze – ihr zukünftiges Team erfolgreich zu führen.
Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte mit geringer Führungserfahrung zur Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 1.680,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Seminarunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von EUR 35,- zuzüglich MwSt.. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme am Seminar wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Führungsgrundlagen für Nachwuchsführungskräfte
• Rolle der Führungskraft
• Rollenwechsel: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
• Herausforderungen an die Führungskräfte der Zukunft
• Führungsstile in der Führungspraxis
• Aufgaben der Führungskräfte
• Instrumente der Führung
• Führen mit messbaren Zielen und Zielvereinbarungen
• Delegation von Aufgaben und Verantwortung
• Kontrollieren als Führungskraft
• Kommunikation von Erwartungen
Kommunikation:
Zusammenarbeit und Dialog im Team
• Grundlagen der Kommunikation
• Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Aktives Zuhören
• Feedback geben
• Erfolgreiche Gesprächsführung
• Teambesprechungen vorbereiten und moderieren
___________________________________________________________________________
Modul 2
Präsentationstraining
• Präsentation der persönlichen Erfahrungen aus der Praxisphase zwischen den Modulen
Störungen und Konflikte – Lösungsansätze für Probleme mit Mitarbeitern
• Arten von Störungen und Konflikten
• Eskalationsstufen von Konflikten
• Konfliktlösungskreislauf
• Ursachen-Lösungs-Analyse
• Kommunikation in Konflikten
• Schwierige und unangenehme Gespräche mit Mitarbeitern führen
• Methodische Konfliktlösungsansätze
Förderung der langfristigen Mitarbeiterbindung
• Motivation von Mitarbeitern
• Führungsaufgabe Motivation
• Arten und Möglichkeiten der Motivation von Mitarbeitern
• Führen von Motivationsgesprächen
Beurteilung und Führen von Feedbackgesprächen
• Beurteilung von Mitarbeitern
• Führen von Lob- und Kritikgesprächen
• Grundlagen zu unterschiedlichen Beurteilungssystemen
• Einsatz von Beurteilungsbögen
Führen von Teams
• Entwicklung von Teams
• Teamuhr
• Verteilung von Rollen im Team
• Aufgaben im Team
• Verantwortungen in eigenen Teams übernehmen
Möglichkeiten der Mitarbeitergewinnung
• Möglichkeiten der Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter
• Internes und externes Recruiting
• Nachwuchsgewinnung durch Ausbildung
• Nachwuchsförderung durch Personalentwicklung
Kontakt
Kerstin Frühauf
rbv GmbH, Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
T: +49 35027 624-80, F: +49 35027 624-8081
fruehauf@rbv-gmbh.de
1.680 EUR (rbv/DVGW)
1.750 EUR
zzgl. Mehrwertsteuer
Zielgruppe: Ingenieure | Geschäftsführer
Anmelden