6.2.8 Spleißtechnik im Glasfasernetz - Modul LWL 12
Zum Thema
Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien an, welches sich an der Wertschöpfungskette Glasfasertechnik in der Netzebene 3 orientiert.
Erfolgreiche Absolventen des Basis und der Vertiefungsmodule erhalten das IHK Zertifikat „Infrastrukturfachkraft für Glasfasertechnik" der IHK Reutlingen.
Basismodul
-
Grundlagen der Glasfasertechnik (LWL Modul 10)
Vertiefungsmodule
- Messtechnik im Glasfasernetz (LWL Modul 11)
- Ausbau von Glasfasernetzen (LWL Modul 03)
- Planung von Glasfasernetzen (LWL Modul 04)
- Betrieb von Glasfasernetzen (LWL Modul 05)
Das Programm steht hier zum Download bereit:
Spleißtechnik im Glasfasernetz - Modul LWL 12
Zielgruppe
Die im Kurs "Fachkraft Glasfaserinstallation (VDE)" oder Modul LWL10 vermittelten Kenntnisse werden speziell im Bereich Spleißtechnik durch praktische Übungen vertieft.
Der/die Teilnehmer*in ist in der Lage, Spleißarbeiten selbst durchzuführen bzw. zu beurteilen (Bauüberwachung).
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
Veranstaltungsort
Netze BW GmbH
Kurt-Schumacher-Straße 35
73728 Esslingen
Tel. 071128947279
netztechnische-trainings@netze-bw.de
https://www.netze-bw.de/dienstleistungskunden/netztechnische-trainings
Teilnehmergebühr
rbv Mitgliedsunternehmen: 880 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 1.000 EUR zuzüglich MwSt.
zzgl. 290 EUR Zertifikatsgebühr für die IHK Reutlingen
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 50,- zuzüglich MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Testat zur Teilnahme an dem Vertiefungsmodul LWL12 (Spleißtechnik)
Programm
-
Absetzen unterschiedlicher Glasfaserkabel
-
Faservorbereitung und Reinigung
-
Verbinden unterschiedlicher Fasertypen (G.652/G.657) durch thermischen Spleiß
-
Spleißschutzund Ablage in Spleißkassette
- Spleißarbeiten im Glasfasernetz
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de