2.2.16 Errichten und Sanieren von Gasnetzanschlüssen
Zum Thema
Seminare die sich mit den Bereichen Planung, Bau und Instandhaltung von Gasnetzanschlüssen befassen, fanden in der Vergangenheit auf Grund des hohen Bekanntheitsgrades der regelwerkstechnischen Anforderungen immer weniger Akzeptanz und Teilnehmer. Trotzdem gingen nicht nur die technischen Entwicklungen und Erfahrungen weiter, sondern damit einhergehend auch die Fortschreibung der entsprechenden Regelwerke.
Vor diesem Hintergrund ist es an der Zeit das Thema Gasnetzanschlüsse wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Neben bereits bekannten Themenfeldern befasst sich das Seminar insbesondere mit neuen Entwicklungen. Hierunter sind nicht nur Neuentwicklungen aus dem DVGW-Regelwerk, wie z. B. die Überarbeitung des altbekannten DVGW-Arbeitsblattes G 459 zu nennen, sondern auch die Neuerstellung des DVGW-Arbeitsblattes GW 390, das den sach- und fachgerechten Einbau von Gebäudeeinführungen thematisiert. Aber auch technische Weiterentwicklungen, wie die „minimal invasive“ Erstellung von Hausanschlüssen durch das Key-Hole-Verfahren werden vorgestellt.
Darüber hinaus befasst sich das Seminar mit den neu gemachten Erfahrungen im Bereich der Anomalien von PE 80-Rohren und gibt aktuelle Antworten auf diese Herausforderungen, die auch den Netzanschlussbereich betreffen. Zusammenfassend bietet dieses Seminar nicht nur eine Auffrischung bereits bekannter Regelwerksinhalte, sondern schlägt eine wichtige Brücke in Richtung der zukünftigen Entwicklungen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Vorarbeiter, Meister, Techniker und Ingenieure von Netzbetreibern und Dienstleistungsunternehmen, die mit Planung, Bau und Betrieb von Gasnetzanschlüssen betraut sind.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
Veranstaltungsort
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: 260,- EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 340,- EUR zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung des Rohrleitungsbauverbandes e. V. ausgestellt.
Programm
Erstellung von Gasnetzschlüssen gemäß DVGW G 459-1
Grundsätzliche Anforderungen aus den DVGW-Regelwerken sowie ein
Ausblick auf neue Entwicklungen (Überarbeitungsstand der Regelwerke)
Einbau und fachgerechte Abdichtung von Gebäudeeinführungen sowie deren Sanierung im Fall von Undichtigkeiten
Ausführungen zur sach- und fachgerechten Erstellung von
Gebäudeeinführungen und deren Sanierung im Fall von Wasserdurchlässigkeiten
Vorstellung des DVGW-Arbeitsblatts GW 390 zum sach- und
fachgerechten Einbau von Gashauseinführungskombinationen
Einblick in die Bündelung der relevanten Regelwerke zur
Gebäudeabdichtung
Neue Technologien für erdverlegte Leitungen im Bereich der Hausanschlusstechnik
Vorstellung neuer Techniken zur Erstellung von Gasnetzanschlüssen und
Antworten auf die Herausforderungen der PE-Anomalien
Betrieb und Sanierung von Gasnetzanschlüssen
Übersicht und Handlungsempfehlungen für den regelwerkskonformen
Betrieb sowie Vorstellung von Sanierungsverfahren
Druckregelung im Bereich der Gasnetzanschlüsse gem.
DVGW G459-2 und relevante Themen gem. DVGW G 600 (TRGI)
Thematische Benennung der Themenfelder Gasdruckregelung und
Hausinstallation, die für die Erstellung und Sanierung von
Gasnetzanschlüssen zu beachten sind.
Fazit und Abschlussdiskussion
Kontakt
Lea Schönhoff
T: +49 221 37 668-87, F: +49 221 37 668-63
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
schoenhoff@rbv-gmbh.de