5.2.4 Rechte und Pflichten von Elektro- und verantwortlichen Elektrofachkräften
Zum Thema
Alle Firmen, die elektrotechnische Anlagen/Einrichtungen planen, errichten oder betreiben und die dazu notwendigen Elektrofachkräfte beschäftigen, sind rechtlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft schriftlich zu bestellen.
Zielgruppe
Facharbeiter, Vorarbeiter
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an das:
Teilnehmergebühr
rbv/VDE-Mitgliedsunternehmen: EUR 690
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 760
zzgl. Mehrwertsteuer
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen.
Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis
7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Programm
Das Seminar erläutert vor diesem Hintergrund auch die Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements und zeigt Möglichkeiten für eine gerichtsfeste Organisation zur Realisierung der Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen auf. Verantwortung tragen heißt auch, in die Haftung genommen zu werden. Damit können erhebliche persönliche und finanzielle Konsequenzen verbunden sein; daher kommt einer ordnungsgemäßen betrieblichen Organisation, einer regelmäßigen Überwachung der Arbeitsabläufe und raschem Eingreifen bei Fehlverhalten entscheidende Bedeutung zu.
Kooperationspartner: VDE Verlag GmbH
Kontakt
Kerstin Frühauf
rbv GmbH, Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
T: +49 35027 624-80, F: +49 35027 624-8081
fruehauf@rbv-gmbh.de