2.3.6 Praxisseminar: Fachwissen für Schweißaufsichten nach DVGW-Merkblatt GW 331 inkl. DVS-Abschluss 2212-1
Zum Thema
Im Oktober 2011 wurde das neue DVGW-Arbeitsblatt GW 301* veröffentlicht. Das Arbeits-
blatt sieht vor, dass Unternehmen, die Polyethylenleitungen verlegen eine Schweißaufsicht nach DVGW-Merkblatt GW 331 benennen, die im Rahmen eines Fachgespräches geprüft wird.
Das Seminar soll die benannten PE-Schweißaufsichten fachlich auf die Zertifizierungs-
prüfungen vorbereiten. Wesentliche Inhalte hinsichtlich der Verlegung von PE-Rohrleitungen auf Grundlage des DVGW-Regelwerks werden ebenso vermittelt, wie die schweißtechnischen und bewertungstechnischen Grundlagen des DVS Regelwerks.
Vervollständigt wird die theoretische Grundlagenvermittlung durch eine Praxisschulung, um die aufgefrischten Kenntnisse für das Heizelementstumpfschweißen (HS) bzw. Heizwendel-
scheißen (HM) zu festigen. Dabei erstellen die Teilnehmer eine Verbindung nach DVS2207-1 und unterziehen die Schweißung einer qualitativen Bewertung nach DVS 2202-1 bzw. DVS 2203-1. Die Arbeitsproben nach DVS 2212-1; UG I-6.1 oder I-9.1 dienen als Bewertungsgrundlage.
Nach bestandener Theorieprüfung und positiver Beurteilung der Schweißverbindung erhält der Teilnehmer eine Schweißerprüfbescheinigung nach DVS 2212-1.
* Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle im Leitungsbau tätigen und interessierten Schweißaufsichten nach DVGW-Merkblatt GW 331 aus Energie-, Wasser- und Leitungsbauunternehmen die Ihren Kenntnisstand erweitern bzw. auffrischen möchten.
Das Seminar dient zur Vorbereitung auf die Fachprüfung nach GW 301 und zur Verlängerung der Ausweise nach DVGW-Merkblatt GW 331.
Wichtig: Eine Schweißerprüfungbescheinigung nach DVS 2212 kann nur ausgestellt werden bei Vorlage eines gültigen Ausweises nach DVGW-Merkblatt GW 331. Bitte bringen Sie diesen Ausweis unbedingt zum Seminar mit.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
Veranstaltungsort
Bildungszentrum
Handwerkskammer Dortmund
Ardeystraße 93-95, 44139 Dortmund
T: +49 231 5493-633, F: +49 231 5493-405
www.hwk-do.de
Eine Anfahrtskizze und Hotelempfehlungen zum Veranstaltungsort erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung und Rechnung.
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW-Mitgliedsunternehmen: EUR 620,- zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: EUR 690,- zuzüglich MwSt.
Bildungsveranstaltungen, die Zusatzleistungen enthalten, sind mehrwertsteuerpflichtig und werden im Namen und auf Rechnung der rbv GmbH abgerechnet.
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Lehrgangsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 35,- zzgl. Mehrwertsteuer. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung einen DVS 2212-1 Ausweis.
Programm
1. Tag – Theorie
Fachliche Leitung: Dipl.-Ing. Helge Fuchs
Rohrleitungsbauverband e. V., Köln
09:00 Uhr Eröffnung und Einführung in die Thematik
09:15 Uhr Anforderung an PE-Schweißaufsichten
gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301:2011
09:45 Uhr Auswahl von Material und Arbeitsmitteln;
ELE Verteilnetz GmbH, Gelsenkirchen
Bildungszentrum der HWK, Dortmund
11:30 Uhr Mittagspause
Wesernetz GmbH, Recklinghausen
16.00 Uhr Ende des ersten Tages
______________________________________________________________________________
2. Tag – Praxis
Fachliche Leitung: Jörg Wenner
08.00 Uhr Praxis: Heizelementstumpfschweißen – HS
– Maschinenfunktion
– spezifische Maschinenparameter
– Arbeitsablauf nach DVS 2207-1
– Maschinenwartung nach DVS 2208-1
– Übungsstücke
Praxis: Heizwendelschweißen – HM
– Maschinenspezifikation
– Arbeitsablauf nach DVS 2207-1
– Maschinen- und Gerätewartung nach DVS 2208
– Übungsstück
11.00 Uhr Anfertigen eines Schweißstückes:
HM und HS nach DVS 2212-1
– UG I-6.1 HS OD 110 x 6,6mm
12:30 Uhr Theorietest: Heizelementstumpfschweißen
und Heizwendelschweißen, je 20 Fragen
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de