6.2.8 Fachkraft für Glasfaserinstallation (VDE)
Zum Thema
Zertifizierungslehrgang mit theoretischer und praktischer Prüfung
Die Weiterbildung vermittelt zentrale Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Glasfaserinstallation und zur Lichtwellenleitertechnik (LWL-Technik). Wesentliche Arbeitsmethoden der LWL-Technik werden von den Absolventen nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung beherrscht. Die Teilnehmer erlernen Kenntnisse über den Aufbau, das Verlegen, das Spleißen und den Abschluss von LWL-Kabeln. Des Weiteren werden die Kursteilnehmer mit dem Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken und den grundlegenden Begriffen und Funktionsweisen der optischen Nachrichtenübertragung vertraut gemacht.
Seminarziel
Die Teilnehmer erlernen zentrale Fähigkeiten und praktische Fertigkeiten zur Glasfaserinstallation. Es werden Kenntnisse zum Aufbau von LWL-Übertragungsstrecken, zu den grundlegenden Messverfahren vermittelt und durch praktische Übungen trainiert.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Handwerk und der Industrie mit elektro- und informationstechnischem Hintergrund sowie Quereinsteiger/ - innen, z. B. aus dem Tief- und Rohrleitungsbau.
Anmeldung
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an die:
Veranstaltungsort
VDE Verlag GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Teilnehmergebühr
rbv/DVGW/VDE Mitgliedsunternehmen: 2.460 EUR zuzüglich MwSt.
Nichtmitgliedsunternehmen: 2.520,00 EUR zuzüglich MwSt.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 50,- zuzüglich MwSt. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Programm
Grundlagen der optischen Nachrichtenübertragung
- Wie funktioniert die optische Nachrichtenübertragung?
- Begriffsbestimmungen: Pegel, Dämpfung, Frequenz, Wellenlänge
- Faserarten und deren Anwendung
- Steckertypen und deren Anwendung
- Lasersicherheit
- Grundlagen der Reinigung von LWL - Stirnflächen
- Praktische Anwendung: Analyse, Zertifizierung und Reinigung von LWL-Stirnflächen
Grundlegende Messverfahren
- Übersicht über Messverfahren an LWL-Strecken
- Durchgangs- und Dämpfungsmessungen
- Leistungs- & Dämpfungsmessungen an FTTH- & PON-Netzen
- Rückflußdämpfungsmessungen
- Praktische Anwendung: Durchführung von Dämpfungs- & Leistungsmessungen mit OLS- und OLP, OTDR-Messungen (Einführung)
LWL Installation
- Kabeltypen, Aufbau und Anwendungsbereiche
- Spleißgeräte - Arten, Anwendungsbereich, Funktionsweise
- Werkzeuge für die LWL-Installation
- LWL - Abschlußeinrichtungen & Muffen: Arten, Anwendungsbereiche, Installationsanleitungen, Rückflußdämpfungsmessungen
- Praktische Anwendung: Spleißen von Hauben- und Durchgangsmuffen, Installation von LWL-Abschlußeinrichtungen, Steckermontage und Wohnungsinstallation
Vorbereitung von Glasfaserkabeln zum Spleißen
- Arten, Aufbau und Einsatzgebiete von Glasfaserkabeln
- Kennzeichnung von Glasfaserkabeln
- Werkzeuge und Hilfsmittel für das Vorbereiten Glasfaserkabeln zum Spleißen
- Praktische Übungen für die Vorbereitung der Glasfaserkabel zum Spleißen
Spleißen von LWL-Fasern
- Arten, Funktionsweise und Einsatzgebiete verschiedener Spleißgeräte
- Werkzeuge und Hilfsmittel für das Spleißen von LWL-Fasern
- Kennzeichnung von LWL-Fasern
- Praktische Übungen zum Spleißen von LWL-Fasern
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburgerstr. 15, 50968 Köln
T: +49 221 37668-52, F: +49 221 37668-63
pieper@rbv-gmbh.de
2.460 EUR (rbv/DVGW/VDE)
2.520 EUR
mehrwertsteuerfrei
Zielgruppe: Facharbeiter | Vorarbeiter
Anmelden