6.2.1 Markteinstieg: Glasfasernetze für Leitungsbauunternehmen
Zum Thema
Die Teilnehmer sollen die wesentlichen technischen und kaufmännischen Fakten und Zusammenhänge kennen und verstehen lernen. Ein Hauptziel dabei ist, die Einschätzung, ob ein Markteinstieg für den teilnehmenden Entscheider und das betroffene Leitungsbauunternehmen in Frage kommt, zielgerichteter vornehmen zu können. Weiterhin wird mit dem erworbenen Wissen eine fundierte Basis zur Leitung bzw. Steuerung der Planung und der Realisierung von FTTB/H-Netzen vermittelt. Zur Erreichung der gegebenen Zielstellung wird das Seminar sehr dialogorientiert durchgeführt. Zwischenfragen und das Einbringen eigener Erfahrung sind jederzeit zulässig und steigern den Wert des Seminars für die einzelnen Teilnehmer. Seitens des Dozenten werden die Teilnehmer aktiv eingebunden, um klassischen Frontalunterricht zu vermeiden. Ergänzend dazu wird speziell bei den technischen Themen ausreichend Anschauungsmaterial gereicht.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Netzverantwortliche, Projektleiter und Planer von Leitungsbau- und Versorgungsunternehmen. Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Teilbereiche des Breitbandausbaus. Dieser umfasst betriebswirtschaftliche, technische und marktbezogene Grundlagen ebenso wie eine vertiefte Darstellung der wichtigsten Teilaspekte dieser Grundlagenthemen.
Anmeldung
Teilnehmergebühr
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 35,- zuzüglich MwSt.. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt
Programm
Kontakt
Sarah Pieper
rbv GmbH, Marienburger Str. 15, 50968 Köln
T +49 221 376 68-52, F +49 221 376 68-63
pieper@rbv-gmbh.de