4.1.3 DWA-geprüfter Kanalsanierungsvorarbeiter
Zum Thema
Die für die Sanierung vor Ort Verantwortlichen müssen, neben der Kenntnis der Verfahren, ein hohes handwerkliches Können, Zuverlässigkeit und Organisationstalent beweisen.Ihre Aufgaben reichen vom Erkennen der Schäden über die Auswahl der passenden Methoden für die Sanierung bis zur Baustellenorganisation und Mitarbeiterführung.Ziel des Kurses ist, dass die auf der Baustelle Tätigen ihre Arbeit von Grund auf verstehen, Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen der von ihnen anzuwendenden Verfahren kennen und die Verfahren selbst entsprechend den Vorgaben anwenden können.
Zielgruppe
Facharbeiter und Vorarbeiter
Zulassungsvoraussetzungen:
Anmeldung
Die Veranstaltung findet statt in Trägerschaft der
DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Hennef
Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich oder per eMail an das:
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
Teilnehmergebühr
995 EUR (rbv/DWA) – 1.175 EUR
mehrwertsteuerfrei
Die Teilnehmer erhalten zu Beginn der Veranstaltung die Tagungsunterlagen. Die Teilnehmergebühr bitten wir nach Erhalt der Rechnung, spätestens bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, zu überweisen.
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsbebühr von € 35,-. Nach diesem Termin müssen wir die vollen Teilnehmergebühren in Rechnung stellen. Ersatzmeldungen sind ohne Aufpreis möglich.
Teilnahmebescheinigung
Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Kontakt
Kerstin Frühauf
Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH
Büro Ost, Im Grunde 51b, 01809 Müglitztal
T: +49 35027 624-80, F: +49 35027 624-8081
fruehauf@brbv.de
995 EUR (rbv/DWA)
1.175 EUR
mehrwertsteuerfrei
Zielgruppe: Vorarbeiter | Meister | Ingenieure
Anmelden